er'heben

  • 71Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 72hieven — hochheben; aufheben; wuchten; heben; anheben; stemmen; hochziehen; schwer heben; hochhieven * * * hie|ven 〈V. tr.; hat; Seemannsspr.〉 hochziehen, hinaufziehen [<engl. heave „hochheben“; verwandt mit …

    Universal-Lexikon

  • 73Angel — Angelgerät; Angelrute; Rute * * * An|gel [ aŋl̩], die; , n: 1. Gerät zum Fangen von Fischen, das aus einem langen, biegsamen Stock besteht, an dem eine Schnur mit einem Haken befestigt ist: die Angel auswerfen; mit der Angel Fische fangen; einen… …

    Universal-Lexikon

  • 74Winden — sind Vorrichtungen zum Heben oder zum Transport von Lasten in wagerechter oder geneigter Ebene, welche die Last: entweder unmittelbar durch einen ihrer Teile oder unter Vermittlung eines besonderen Tragorganes (Seil, Kette u. dergl.), das sich… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75Frontlader (Traktor) — Unter einem Frontlader versteht man eine bewegliche Schwinge (Arm des Radladers) aus Stahlrohren, die an einen Traktor montiert werden können. Frontlader werden in der Landwirtschaft oder im kommunalen Bereich, zum Heben und Bewegen von Lasten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kran [1] — Kran (Krahn, Kranich, hierzu Tafel »Krane I IV«), eine Hebemaschine, die dazu dient, Lasten vertikal zu heben und horizontal zu versetzen. Nach der Art, wie letzteres geschieht, unterscheidet man Krane mit Ausleger und Krane mit Bühne oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Drehbrücken — (swing bridges, swivel bridges; ponts tournants; ponti girevoli), bewegliche Brücken (s.d.), bei denen die Bewegung um eine lotrechte, zwischen den Brückenenden gelegene Drehachse erfolgt. Die Drehachse, der Drehzapfen oder Königszapfen, befindet …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 78Hubbrücken — (vertical lift bridges; ponts levants, ponts ascenceur; ponti alzabili), bewegliche Brücken (s.d.); bei denen durch lotrechte Hebung eines Teiles der Brückenkonstruktion das erforderliche Verkehrsprofil unter der Brücke freigemacht wird. Man hat… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 79aufheben — hochheben; wuchten; heben; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; kündigen; ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; …

    Universal-Lexikon

  • 80Kran — Wasserhahn * * * Kran [kra:n], der; [e]s, Kräne [ krɛ:nə]: aus einer fahr und drehbaren, einem Gerüst ähnlichen Konstruktion (mit Führerhaus) bestehende Vorrichtung zum Heben und Versetzen schwerer oder sperriger Dinge: einen Kran aufstellen,… …

    Universal-Lexikon