er'achten

  • 1Achten — Achten, verb. reg. act. 1) Aufmerksam anhören, aufmerksam beobachten; am häufigsten mit der Präposition auf, seltener und vornehmlich im Oberdeutschen, mit der zweyten Endung. Ein Miethling achtet der Schafe nicht. Man achtet meiner Worte nicht,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Achten — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Achten (* 1978), deutsch argentinischer Fechter Joseph Achten (1822–1867), österreichischer Porträt und Genremaler Nicolas Achten (* 1985), belgischer Dirigent, Sänger, Lautenist, Cembalist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3achten/ächten - info! — achten/ächten: Das Verb achten leitet sich von althochdeutsch ahton „beachten, werten, glauben“ ab. Im Mittelhochdeutschen heißt aht, ahte „Meinung, Gesinnung, Beachtung“. Der Wortstamm ist auch in Begriffen wie erachten, achtbar, Achtung,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Ächten — Ächten, verb. reg. act. gerichtlich verfolgen, in die Acht erklären. Einen Friedbrüchigen ächten. Ein Geächteter. Anm. Das Fränkische und Alemannische ahton und echton, bedeutete unter andern auch bedrücken und verfolgen, und hernach in engerer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5achten — V. (Mittelstufe) Respekt, Achtung vor jmdm. haben Synonym: respektieren Beispiele: In einigen Ländern werden die Menschenrechte nicht geachtet. Sie achtet die Gefühle anderer Menschen nicht. achten V. (Mittelstufe) jmdm. oder etw. Aufmerksamkeit… …

    Extremes Deutsch

  • 6ächten — V. (Oberstufe) jmdn. aus einer Gemeinschaft ausschließen Synonyme: ausstoßen, isolieren, verstoßen, verfemen (geh.) Beispiel: Seine Nachbarn und Freunde ächteten ihn, weil er im Gefängnis saß. Kollokation: sich geächtet fühlen ächten V.… …

    Extremes Deutsch

  • 7achten auf — achten auf, achtet, achtete, hat geachtet 1. Achten Sie bitte darauf, dass abends immer alle Fenster geschlossen sind. 2. Hier müssen Sie auf die Vorfahrt achten …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 8Achten — Achten, in die Acht (s.d.) erklären …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Ächten — Ächten, s. Acht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10achten — ↑ästimieren, ↑respektieren …

    Das große Fremdwörterbuch