epitaxial

  • 91Bipolartransistor — Ein Bipolartransistor, im Englischen als bipolar junction transistor (BJT) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem Ladungsträger – negativ geladene Elektronen und positiv geladene Defektelektronen – zum Stromtransport durch den Bipolartransistor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bipoltransistor — verschiedene Transistor Bauformen Ein Bipolartransistor, meist als BJT (Bipolar Junction Transistor) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem Ladungsträger beider Polarität (Elektronen und Defektelektronen) zur Funktion beitragen. Im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93NPN-Transistor — verschiedene Transistor Bauformen Ein Bipolartransistor, meist als BJT (Bipolar Junction Transistor) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem Ladungsträger beider Polarität (Elektronen und Defektelektronen) zur Funktion beitragen. Im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94PNP-Transistor — verschiedene Transistor Bauformen Ein Bipolartransistor, meist als BJT (Bipolar Junction Transistor) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem Ladungsträger beider Polarität (Elektronen und Defektelektronen) zur Funktion beitragen. Im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Transistoreffekt — verschiedene Transistor Bauformen Ein Bipolartransistor, meist als BJT (Bipolar Junction Transistor) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem Ladungsträger beider Polarität (Elektronen und Defektelektronen) zur Funktion beitragen. Im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Übersteuerungsbereich — verschiedene Transistor Bauformen Ein Bipolartransistor, meist als BJT (Bipolar Junction Transistor) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem Ladungsträger beider Polarität (Elektronen und Defektelektronen) zur Funktion beitragen. Im Gegensatz zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97epitaxy — /ep i tak see/, n., pl. epitaxies. Crystall. epitaxis. * * * ▪ crystallography       the process of growing a crystal of a particular orientation on top of another crystal, where the orientation is determined by the underlying crystal. The… …

    Universalium

  • 98Charge-coupled device — A specially developed CCD used for ultraviolet imaging in a wire bonded package. A charge coupled device (CCD) is a device for the movement of electrical charge, usually from within the device to an area where the charge can be manipulated, for… …

    Wikipedia

  • 99Mercury probe — The Mercury Probe is an electrical probing device to make rapid, non destructive contact to a sample for electrical characterization. Its primary application is semiconductor measurements where time consuming metallizations or photolithographic… …

    Wikipedia

  • 100Epitaxia — Saltar a navegación, búsqueda La epitaxia o crecimiento epitaxial es uno de los procesos en la fabricación de circuitos integrados. A partir de una cara de un cristal de material semiconductor, o substrato, se hace crecer una capa uniforme y de… …

    Wikipedia Español