epiphania

  • 51Epiphanias — bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen Weihnachtsdatum,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Epiphaniasfest — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Erscheinung des Herrn — Altarblatt in der Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden des Malers Josef Moroder Lusenberg Epiphanias[1] bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Erscheinungsfest — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Johannes Malalas — (Malalas = syrisch für Rhetor; * um 490 in Antiochia am Orontes, Syrien; † nach 570 in Konstantinopel) war ein oströmischer Historiker der ausgehenden Spätantike. Seine früher oft vermutete Identität mit Johannes III. Scholastikos, Patriarch von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mikolaj Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Mikołaj Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist. Seine Kompositionen zählen zu den frühesten des barocken Stils in der polnischen Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Nicolaus Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Stärk' antrinken — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia