enzym

  • 41Ferment — Enzym; Biokatalysator (fachsprachlich) * * * Fer|mẹnt 〈n. 11〉 = Enzym [lat., „Sauerteig“] * * * Fer|mẹnt [lat. fermentum = Sauerteig, Gärung], das; s, e: veraltete, nur noch in Zus. benutzte Bez. für ↑ Enzym. * * * Fer|mẹnt …

    Universal-Lexikon

  • 42Induced fit — Enzym Substrat Wechselwirkung nach der Induced Fit Theorie Die Induced Fit Theorie („induzierte Passform“) erklärt die Ausbildung eines Protein Liganden Komplexes (z. B. eines Enzym Substrat Komplex bei enzymkatalysierten Reaktionen). Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Biokatalysator — Enzym; Ferment * * * Bio|ka|ta|ly|sa|tor 〈m. 23〉 in Lebewesen vorkommender Wirkstoff, der in kleinsten Mengen Stoffwechselvorgänge steuert * * * Bi|o|ka|ta|ly|sa|tor; veraltete Syn.: Ergin, Ergon: Sammelbez. für Wirkstoffe, die in Organismen… …

    Universal-Lexikon

  • 44Enzyminduktion — Enzym|induktion,   allmählich sich verstärkende Anregung des genetischen Apparates der Zelle (DNS) zur Bildung von Enzymen, die dem Abbau körpereigener oder fremder Substanzen (Stoffwechselprodukte, Hormone, Genuss und Arzneimittel u. a.) dienen …

    Universal-Lexikon

  • 45Allosterische Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Enzyminhibition — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nicht-kompetetive Hemmung — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Reversible Inhibition — Bindungsort des Hemmstoffes bei einer kompetitiven bzw. nicht kompetitiven Hemmung Enzymhemmung ist die negative Beeinflussung einer enzymatischen Reaktion durch einen Hemmstoff, der Inhibitor genannt wird. Dabei wird die Geschwindigkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Enzymhemmung — Vereinfacht dargestellte Bindungsstellen eines Hemmstoffs bei einer kompetitiven (links) bzw. nicht kompetitiven (rechts) Enzymhemmung (E Enzym, I Inhibitor, S natürliches Substrat) Enzymhemmung (auch Enzyminhibition) ist die Beeinflussung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Apoenzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) …

    Deutsch Wikipedia