envelope theorem

  • 1Envelope theorem — The envelope theorem is a basic theorem used to solve maximization problems in microeconomics. It may be used to prove Hotelling s lemma, Shephard s lemma, and Roy s identity. The statement of the theorem is:Consider an arbitrary maximization… …

    Wikipedia

  • 2Envelope-Theorem — Der Umhüllungssatz oder auch Envelope Theorem ist ein grundlegender Satz der Variationsrechnung, der häufig Anwendung in der Mikroökonomie findet. Er beschreibt, wie sich die Zielfunktion eines parametrisierten Maximierungsproblems bei Änderung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Maximum theorem — The maximum theorem provides conditions for the continuity of an optimized function and the set of its maximizers as a parameter changes. The statement was first proven by Claude Berge in 1959[1]. The theorem is primarily used in mathematical… …

    Wikipedia

  • 4List of mathematics articles (E) — NOTOC E E₇ E (mathematical constant) E function E₈ lattice E₈ manifold E∞ operad E7½ E8 investigation tool Earley parser Early stopping Earnshaw s theorem Earth mover s distance East Journal on Approximations Eastern Arabic numerals Easton s… …

    Wikipedia

  • 5Comparative statics — In this graph, comparative statics shows an increase in demand causing a rise in price and quantity. Comparing two equilibrium states, comparative statics doesn t describe how the increases actually occur. In economics, comparative statics is the …

    Wikipedia

  • 6List of theorems — This is a list of theorems, by Wikipedia page. See also *list of fundamental theorems *list of lemmas *list of conjectures *list of inequalities *list of mathematical proofs *list of misnamed theorems *Existence theorem *Classification of finite… …

    Wikipedia

  • 7Envelopentheorem — Der Umhüllungssatz oder auch Envelope Theorem ist ein grundlegender Satz der Variationsrechnung, der häufig Anwendung in der Mikroökonomie findet. Er beschreibt, wie sich die Zielfunktion eines parametrisierten Maximierungsproblems bei Änderung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Umhüllungssatz — Der Umhüllungssatz (auch Envelope Theorem oder Einhüllenden Satz) ist ein grundlegender Satz der Variationsrechnung, der häufig Anwendung in der Mikroökonomie findet. Er beschreibt, wie sich die Zielfunktion eines parametrisierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mechanism design — The Stanley Reiter diagram above illustrates a game of mechanism design. The upper left space Θ depicts the type space and the upper right space X the space of outcomes. The social choice function f(θ) maps a type profile to an outcome. In games… …

    Wikipedia

  • 10Hotellings Lemma — ist ebenso wie Shephards Lemma ein Sonderform des Umhüllungssatzes (engl. envelope theorem) in der Mikroökonomie.[1] Benannt ist das Lemma nach dem US amerikanischen Statistiker und Nationalökonomen Harold Hotelling. Hotellings Lemma besagt, dass …

    Deutsch Wikipedia