entzifferer

  • 41Hanower — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Heinrich Brugsch — Fotografie von Heinrich Brugsch kurz vor seinem Tode Heinrich Ferdinand Karl Brugsch (* 18. Februar 1827 in Berlin; † 9. September 1894 in Charlottenburg; auch Heinrich Brugsch Pascha genannt) war ein deutscher Ägyptologe. Inhaltsverze …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Heinrich Brugsch-Pascha — Fotografie von Heinrich Brugsch kurz vor seinem Tode. Heinrich Karl Brugsch (* 18. Februar 1827 in Berlin; † 9. September 1894 in Charlottenburg (heute Berlin); auch Heinrich Brugsch Pascha gen.) war ein deutscher Ägyptologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Helmuth Philipp Theodor Bossert — (* 11. September 1889 in Landau in der Pfalz; † 5. Februar 1961 in Istanbul) war ein deutscher Kunsthistoriker und Vorderasiatischer Archäologe. Leben Bossert studierte bis 1913 in Heidelberg, Straßburg, München und Freiburg im Breisgau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Helmuth Theodor Bossert — Helmuth Philipp Theodor Bossert (* 11. September 1889 in Landau in der Pfalz; † 5. Februar 1961 in Istanbul) war ein deutscher Kunsthistoriker und Vorderasiatischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Henry Rawlinson — ist der Name folgender Personen: Henry Rawlinson, 1. Baron Rawlinson (1864–1925), britischer General des Ersten Weltkriegs Henry Creswicke Rawlinson (1810–1895), britischer Diplomat und Orientalist, Entzifferer der altpersischen Keilschrift Di …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Hon overe — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Honovere — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hurriter — Chor / Char / Cher in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Karachaniden-Türkisch — Die alttürkische Sprache (auch Orchon [1] oder Runen Türkisch[2]) ist die früheste schriftlich bezeugte Turksprache. Sie wurde von den Göktürken ungefähr vom 7. bis 13. Jahrhundert n. Chr. gesprochen. Alttürkisch ist nahe mit dem ebenfalls… …

    Deutsch Wikipedia