entzückung

  • 31Mysterium fascinosum — Mysterium fascinans (gr. lat. anziehendes, fesselndes Geheimnis ) bezeichnet das Göttliche als Ursache und Gegenstand religiöser Entzückung. Manchmal wird der Begriff auch umfassender verwendet und bezeichnet allgemein Phänomene, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Robert Knox (Arzt) — Robert Knox Robert Knox (* 4. September 1791 in Edinburgh; † 20. Dezember 1862 in London) war ein schottischer Arzt, Naturwissenschaftler und Reisender, der in die West Port Morde verwickelt war. Knox war das achte Kind eines Lehrers für …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Schäferstündchen — François Boucher (1703–1770): Pastorale Schäferstündchen (französisch heure du berger) ist ein auf die Bukolische Dichtung bzw. Schäferdichtung des 18. Jahrhunderts zurückgehender Ausdruck für eine intime erotische Begegnung. Das erste Vorkommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34There Will Be Blood — Filmdaten Deutscher Titel There Will Be Blood Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Yoko Tani — Yōko Tani (jap. 谷 洋子 Tani Yōko; * 2. Mai 1932 in Paris; † 3. Juli 1999 ebenda), auch bekannt als Yoko, war eine franko japanische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Thierischer Magnetismus — (Magnetismus animalis, Zoomagnetismus), Naturvorgang zwischen zwei lebenden Individuen, wobei vermöge einer an sich unmerklichen u. unwahrnehmbaren Einwirkung des einen der Organismus u. bes. das Nervensystem des anderen in eine Umstimmung geräth …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Bacchĭdes — Bacchĭdes, 1) so v.w. Bakchantinnen; 2) in Entzückung, Raserei Versetzte; 3) feile Dirnen; daher Lustspiel des Plautus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Bardin — (spr. Bardeng), Jean, geh. 1732 Montpellier, Historienmaler, seit 1788 Director der Schule der schönen Künste zu Orleans; st. erblindet 1809. Seine Schüler sind David u. Regnault; Werke: Tullius (womit er 1764 den großen Preis gewann), St.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Begeisterung — Begeisterung, der Seelenzustand, welcher aus dem lebhaften Erfassen einer schönen od. erhabenen Idee u. dem Streben nach Verwirklichung derselben hervorgeht. Ist eine Idee weder von Standpunkt der Schönheit, noch von dem der Moral zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon