entweder wirklich ausgesprochen

  • 1Concurs [2] — Concurs, 1) (Concurs der Gläubiger, Concursus creditorum, Rechtsw.), das gleichzeitige Vorhandensein Mehrerer, welche mit ihren Forderungen, die sie an eine bestimmte Person haben, nicht befriedigt werden können, weil das hierzu verfügbare… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Ha-Schem — haSchem הַשֵׁם‎ ist im Judentum eine gängige Bezeichnung für Gott. Der Begriff stammt aus dem Hebräischen (שֵׁם‎) und bedeutet wörtlich: „Der Name“. Hintergrund Um dem Gebot „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen“ (2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3HaSchem — (hebr. השם) ist eine im Judentum gängige Bezeichnung für Gott. Der Ausdruck stammt aus dem Hebräischen und bedeutet wörtlich: „Der Name“. Hintergrund Um dem dritten Gebot „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen“ (Ex 20,7 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4HaShem — haSchem הַשֵׁם‎ ist im Judentum eine gängige Bezeichnung für Gott. Der Begriff stammt aus dem Hebräischen (שֵׁם‎) und bedeutet wörtlich: „Der Name“. Hintergrund Um dem Gebot „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen“ (2.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nachthymnen (From the Twilight Kingdom) — Studioalbum von Abigor Veröffentlichung 1995 Aufnahme 22., 23. und 27. Mai, 13. Juni 1995 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ketzer [1] — Ketzer (wahrscheinlich von Gazarer od. Katharer [s.d.], welche sich mit ihren, von der Kirchenlehre abweichenden Meinungen allein in Besitz der Wahrheit glaubten), einer, welcher von der allgemein angenommenen, bes. in der Kirche herrschenden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon