entwöhnen sich

  • 31Rindvieh — (Bos taurus), genereller Name für das als Hornvieh bekannte Hausthier. Das Männchen des R s heißt gewöhnlich Ochse, das Weibchen Kuh, das Junge im ersten Jahre Kalb; den Zuchtochsen nennt man Bulle (Brömmer, Brumm , Brüll , Stamm , Reit ,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Kind [1] — Kind (Infans), der Mensch von seiner Geburt bis zu seiner geschlechtlichen Entwickelung (s. Pubertät), die aber bei dem einen Individuum früher als bei dem andern eintritt. Man unterscheidet folgende Abschnitte des Kindesalters, der Kindheit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33absetzen — 1. ablegen, abnehmen, herunternehmen; (ugs.): abtun, runternehmen; (landsch.): abziehen. 2. abstellen, deponieren, hinsetzen, hinstellen, niedersetzen, niederstellen, setzen. 3. aussetzen, fortnehmen, herunternehmen, innehalten, wegnehmen, wegtun …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35Kinderszenen — Titelblatt der Erstausgabe Kinderszenen, Op. 15, ist ein aus dreizehn kurzen Klavierstücken bestehender Zyklus von Robert Schumann. Im Unterschied zum Album für die Jugend op. 68 handelt es sich um Stücke, die nicht für Kinder, sondern nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Pachomius, S. (3) — 3S. Pachomius (Pacomius), Abb. (14. al. 7. Mai). Das Leben dieses heil. Abtes und Klosterstifters ist im Morgen und Abendlande bekannt. Ursprünglich griechisch geschrieben, wurde es von dem römischen Abt Dionysius, der Kleine zugenannt, in s… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 37Ablegen — Ablègen, verb. reg. welches so wohl in der thätigen, als in der Mittelgattung üblich ist. I. Das Activum bedeutet, 1. Herab legen, von einem höhern Orte legen, nur in einigen Fällen. So sagt man, ein Geschütz ablegen, es von den Laveten legen. 2 …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 38Johann Nikolaus Götz — J. N. Götz als Pfarrer um 1750 Johann Nikolaus Götz (* 9. Juli 1721 in Worms; † 4. November 1781 in Winterburg bei Bad Kreuznach) war ein deutscher Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als Vertreter der deutschen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39LOAEL — Unter der Toxizitätsbestimmung versteht man die Feststellung der Giftigkeit oder Schädlichkeit eines Stoffes. Die Toxizitätsbestimmung beruht auf Methoden, die von den zuständigen internationalen Stellen (insbesondere der OECD) anerkannt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Saguinus nigricollis — Schwarzrückentamarin Schwarzrückentamarin (Saguinus nigricollis) Systematik Ordnung: Primaten (Primates) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia