entstaubung

  • 121Abgase — Abgase,   bei technischen oder chemischen Prozessen (besonders bei Verbrennungsprozessen) entstehende, meist nicht mehr nutzbare Gase, die noch flüssige (bei hohen Temperaturen meist dampfförmige) oder feste Bestandteile enthalten können. In den… …

    Universal-Lexikon

  • 122Galton-Pfeife —   [ gɔːltn ; nach Sir F. Galton], Pfeife zur mechanischen Erzeugung sehr hoher noch hörbarer Töne und von Ultraschall (bis zu Frequenzen von etwa 100 kHz). Sie ist eine kurze, gedackte (d. h. an einem Ende geschlossene) Lippenpfeife, die mit… …

    Universal-Lexikon

  • 123Rauch: Die Verminderung seiner Schadstoffe —   Die Verbrennung fossiler Brennstoffe setzt nicht nur Energie frei, sondern auch Schadstoffe. Neben festen Abfällen wie Asche und Schlacke fallen vor allem Rauchgase an. Ungereinigt belasten sie die Umwelt stark. Rauchgase enthalten… …

    Universal-Lexikon

  • 124Rauchgasentstaubung — Rauchgas|entstaubung,   die Entfernung von festen unverbrennlichen (Flugasche) oder unverbrannten Bestandteilen (Ruß) der Brennstoffe aus dem Rauchgas durch Fliehkraftabscheider (Zyklone), elektrostatische und filternde Entstauber.… …

    Universal-Lexikon

  • 125Schleudersichter — Schleudersichter,   Aufbereitung: ein Windsichter zur Entstaubung von körnigen Materialien mit Korngrößen unter 10 mm. Das Korn wird innerhalb des Gehäuses auf einem Streuteller aufgelockert und von dort dem Sichtluftstrom ausgesetzt, den ein… …

    Universal-Lexikon

  • 126Strahlwäscher — Strahlwäscher,   zur Entstaubung und Gasabsorption eingesetzter Nasswäscher, ein Reaktionsapparat für Gas Flüssigkeits Reaktionen, der nach dem Prinzip der Wasserstrahlpumpe arbeitet. Strahlwäscher werden u. a. für die Absorption von Schadstoffen …

    Universal-Lexikon

  • 127Schlauchfilter — Schlauch|fil|ter, der, Fachspr. meist: das (Technik): schlauchartig geformter Filter zur Entstaubung von Gasen …

    Universal-Lexikon

  • 128Ultraschall — Ụl|tra|schall m; s: Bereich von Schallwellen, die den Hörbereich des menschlichen Ohres (über ca. 20 kHz) überschreiten (diese Wellen werden in der Medizin angewandt zur Wärmebildung im Gewebe, zur Vernebelung von Arzneimitteln, zur Entstaubung… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke