entscheidung überlassen

  • 41unbenommen — zugestanden * * * un|be|nom|men [ʊnbə nɔmən]: in der Wendung jmdm. unbenommen sein/bleiben: jmds. eigener Entscheidung überlassen sein/bleiben: es bleibt jedem unbenommen, sich gegen solche Angriffe zu verteidigen. Syn.: jmdm. anheimgestellt sein …

    Universal-Lexikon

  • 42In jemandes Belieben stehen —   Die Redewendung ist sprachlich gehoben und besagt, dass etwas jemandes Entscheidung überlassen ist: Sie können gerne an der Exkursion teilnehmen, das steht ganz in Ihrem Belieben …

    Universal-Lexikon

  • 43anheim stellen — an·heim stel·len; stellte anheim, hat anheim gestellt; [Vt] jemandem etwas anheim stellen geschr veraltend; jemandem einen Sachverhalt erzählen und ihm die Entscheidung überlassen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 44fakultativ — fa·kul·ta·ti̲v, fạ·kul·ta·tiv [ f] Adj; geschr; nicht streng vorgeschrieben, sondern der eigenen Entscheidung überlassen, frei zu wählen ↔ obligatorisch: Die Teilnahme an dem Seminar ist fakultativ …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 45freistehen — V. (Mittelstufe) jmds. Entscheidung überlassen sein Beispiel: Es steht dir frei, ob du diesen Vorschlag akzeptierst. freistehen V. (Aufbaustufe) von niemandem bewohnt oder gemietet werden Beispiel: Das Zimmer steht seit langem frei …

    Extremes Deutsch

  • 46Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Arbeitnehmerüberlassung — Bei der Arbeitnehmerüberlassung handelt es sich um eine Form des drittbezogenen Personaleinsatzes, infolgedessen ein Unternehmer einen Arbeitnehmer einstellt und diesen dann zum Zwecke der Arbeitsleistung einem Dritten überlässt. Niedergelegt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon