entscheidung überlassen

  • 11fakultativ — nach eigenem Ermessen; freigestellt; wahlweise; nach eigenem Belieben; wahlfrei; optional * * * fa|kul|ta|tiv [fakʊlta ti:f] <Adj.>: der freien Wahl überlassen /Ggs. obligatorisch/: die Vorlesung ist fakultativ. Syn.: ↑ freiwillig. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 12offenstehen — bieten; eröffnen * * * of|fen|ste|hen [ ɔfn̩ʃte:ən], stand offen, offengestanden <itr.; hat: 1. nicht beglichen sein, noch bezahlt werden müssen: zwei Rechnungen stehen noch offen. Syn.: noch unbezahlt sein. 2. jmds. freier Entscheidung… …

    Universal-Lexikon

  • 13anheimstellen — an|heim|stel|len [an hai̮mʃtɛlən], stellte anheim, anheimgestellt <tr.; hat (geh.): überlassen: er stellte ihr die Entscheidung anheim; sie hat es dem Ermessen des Experten anheimgestellt, die Gefährlichkeit des Stoffes zu beurteilen; seine… …

    Universal-Lexikon

  • 14Kandidaturmodelle der WASG/PDS zur Bundestagswahl 2005 — Logo der WASG Logo der PDS Die unterschiedlichen Kandidaturmodelle der WASG/PDS zur Bundestagswahl 2005 entstanden aus den Diskussionen zwischen WASG und PDS …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hirohito — 1928 im Krönungsgewand Hirohito (jap. 裕仁; * 29. April 1901 in Tokio; † 7. Januar 1989) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124. Tennō Japans und der dritte der moder …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kaiser Hirohito — Hirohito 1926 im Krönungsgewand Hirohito (jap. 裕仁; * 29. April 1901; † 7. Januar 1989) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124. Tennō Japans und der dritte der modernen Periode. Er regierte von 1926–1989. Seit seinem Tod ist er in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kaiser Shōwa — Hirohito 1926 im Krönungsgewand Hirohito (jap. 裕仁; * 29. April 1901; † 7. Januar 1989) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124. Tennō Japans und der dritte der modernen Periode. Er regierte von 1926–1989. Seit seinem Tod ist er in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schwedische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichtliche Entwicklung. – II. Technisches. – III. Verkehr. – IV. Verwaltung. I. Geschichtliche Entwicklung. Die Frage des Baues von Eisenbahnen in Schweden wurde zum ersten Mal im Reichstag im Jahre 1829 erörtert. Ein… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 1911. September 1973 — Salvador Allende (Briefmarke der DDR von 1974) Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende kam unter ungeklärten Umständen zu Tode, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bob Barr — Robert Laurence „Bob“ Barr Jr. (* 5. November 1948 in Iowa City, Iowa) ist ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker. Er ist verheiratet mit Jeri Barr (geborene Dobbin). Das Ehepaar hat vier Kinder und sechs Enkel. Sie leben in Smyrna im… …

    Deutsch Wikipedia