entrinnen

  • 11anrennan — *anrennan germ.?, stark. Verb: nhd. entrinnen; ne. escape (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. *an , *rennan; Weiterleben: ahd. intrinnan* 2, inrinnan* …

    Germanisches Wörterbuch

  • 12Evasion — Eva|si|on 〈[ va ] f. 20〉 1. das Entweichen, Flucht; Ggs Invasion (1) 2. 〈veraltet〉 Ausflucht [<frz. évasion „Flucht, Entweichen“ <lat. ex „aus, hinaus“ + vadere „gehen“] * * * Eva|si|on, die; , en [spätlat. evasio = das Entrinnen, zu lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 13entfliehen — entfleuchen; entwischen; entrinnen; entkommen; entgehen; entlaufen * * * ent|flie|hen [ɛnt fli:ən], entfloh, entflohen <itr.; ist: die Flucht ergreifen, sich fliehend entfernen: der Häftling entfloh aus dem Gefängnis; ein entflohener Sträfling …

    Universal-Lexikon

  • 14davonkommen — da|von|kom|men [da fɔnkɔmən], kam davon, davongekommen <itr.; ist: einer drohenden Gefahr entgehen: da bist du noch einmal davongekommen; sie ist mit dem [bloßen] Schrecken davongekommen (außer einem Schrecken hat sie keinen Schaden erlitten); …

    Universal-Lexikon

  • 15unentrinnbar — un|ent|rịnn|bar 〈a. [′ ] Adj.〉 so beschaffen, dass man ihm nicht entrinnen, entkommen kann ● das unentrinnbare Schicksal * * * un|ent|rịnn|bar [auch: ʊn… ] <Adj.> (geh.): so geartet, dass ein Entrinnen, Umgehen, Vermeiden unmöglich ist;… …

    Universal-Lexikon

  • 16entfliehen — 1. ausbrechen, die Flucht ergreifen, entkommen, entschlüpfen, entweichen, fliehen; (geh.): entrinnen, sich entziehen; (ugs.): entwischen; (altertümelnd scherzh.): entfleuchen. 2. [rasch] vergehen, vorbeigehen; (geh.): dahingehen, entschwinden,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17entkommen — abschütteln, ausbrechen, das Weite gewinnen, davonkommen, durchschlüpfen, durchs Netz gehen, entfliehen, entgehen, freikommen; (geh.): entrinnen, sich entziehen; (ugs.): davonlaufen, durch die Lappen gehen, entwischen; (salopp): durchwitschen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Romain Sardou — (* 1974 in Boulogne Billancourt) ist ein französischer Schriftsteller. Er ist der Sohn des Sängers und Songwriters Michel Sardou. Sein erster Roman Das dreizehnte Dorf (2002) ist ein Thriller, der im Hochmittelalter spielt. Romain Sardou hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Charles Bernstein (Komponist) — Charles Harold Bernstein (* 28. Februar 1943 in Minneapolis, Minnesota) ist ein US amerikanischer Komponist für Film und Fernsehen. Leben und Wirken Bereits im Alter von 16 Jahren dirigierte Bernstein eigene Orchestermusik. Nach dem Studium der… …

    Deutsch Wikipedia