entrüstet

  • 31ungehalten — ärgerlich, aufgebracht, empört, entrüstet, erbost, gereizt, grimmig, missmutig, mürrisch, schlecht/übel gelaunt, übellaunig, unfreundlich, ungnädig, unwirsch, verärgert, wütend, zornig; (geh.): erzürnt, missgelaunt, missgestimmt, misslaunig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 32entrüsten — V. (Aufbaustufe) jmdn. in Empörung versetzen Synonyme: ärgern, aufbringen, aufregen, empören, erbosen, verärgern, erzürnen (geh.), hochbringen (ugs.) Beispiele: Dieses Verhalten hat mich sehr entrüstet. Die Lehrerin hat sich über seine freche… …

    Extremes Deutsch

  • 33A Rake's Progress — Der Maler und sein Mops Trump A Rake’s Progress („Der Werdegang eines Wüstlings“) ist eine Serie von Gemälden und Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth, entstanden zwischen 1733 und 1735. Die Originalgemälde befinden sich in Sir… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34A Rake’s Progress — Der Maler und sein Mops Trump A Rake’s Progress („Der Werdegang eines Wüstlings“) ist eine Serie von Gemälden und Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth, entstanden zwischen 1733 und 1735. Die Originalgemälde befinden sich in Sir… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Abbott und Costello als Piraten wider Willen — Filmdaten Deutscher Titel Abbott und Costello als Piraten wider Willen Originaltitel Abbott and Costello Meet Captain Kidd …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Adalbert III. von Böhmen — (* 1145; † 8. April 1200) war Erzbischof von Salzburg, dessen Regentschaft wesentlich vom Streit mit Kaiser Friedrich Barbarossa geprägt war. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 1. Regentschaft 3 2. Regentschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Adolf Rübe — Adolf Friedrich Wilhelm Rübe (* 18. Mai 1896 in Karlsruhe; † 23. Juni 1974 ebenda) war ein deutscher Kriminalsekretär, SS Hauptscharführer und Kriegsverbrecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie, Erster Weltkrieg und Polizeidienst …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Alexander VI. — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (eigentlich Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Alexander von Gleichen-Rußwurm — (* 6. November 1865 auf Schloss Greifenstein in Bonnland, Unterfranken; † 25. Oktober 1947 in Baden Baden) auch Heinrich Adalbert Carl Alexander Konrad Schiller, Freiherr von Gleichen, genannt Rußwurm; Urenkel Friedrich von Schillers, durfte… …

    Deutsch Wikipedia