entmündigt

  • 111Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen — Prinz Joseph Friedrich von Sachsen Hildburghausen, Gemälde von Johann Valentin Tischbein (1715–1768) Joseph Maria Friedrich Wilhelm Hollandinus (* 8. Oktober 1702 in Hildburghausen; † 14. Januar 1787 in Hildburghausen) war Prinz und Regent von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Jürgen Goslar — (* 26. März 1927 in Oldenburg) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Nach dem Krieg studierte er Theaterwissenschaften und gab dann in Köln 1948 in Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug sein Bühnendebüt. Rasch avancierte Goslar am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Karl Maria Wiligut — (* 10. Dezember 1866 in Wien; † 3. Januar 1946 in Arolsen, Pseudonyme: Karl Maria Weisthor, Jarl Widar)[1] war ein österreichischer Okkultist und SS Brigadeführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kini — Ludwig II. von Bayern nach einem Gemälde von Gabriel Schachinger, posthum vollendet 1887. Es zeigt den König im Gewand des Großmeisters des Ordens des heiligen Georgs und hängt im Museum von Schloss Herrenchiemsee. Ludwig I …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kurpfälzischer Administrationsstreit — Der Kurpfälzische Administrationsstreit war eine Auseinandersetzung um die Macht zwischen der lutherischen und der reformierten Partei in der Kurpfalz in den Jahren 1592 – 1594. Inhaltsverzeichnis 1 Die Ausgangslage 1.1 Vormundschaft Johann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116König von Portugal — Persönliche Flagge der portugiesischen Könige (18. bis 20. Jahrhundert) Die folgende Liste enthält die Könige und Regenten Portugals vom ersten Auftreten der Burgunderherrscher bis zum Ende der portugiesischen Monarchie. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Liliane Bettencourt — (* 21. Oktober 1922 in Paris als Liliane Henriette Charlotte Schueller) ist die Haupt Anteilseignerin am Kosmetikkonzern L’Oréal, reichste Frau Frankreichs und Inhaberin des drittgrößten Vermögens in Frankreich. Mit einem Vermögen von 20 Mrd US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Lina Braake — Filmdaten Originaltitel: Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1975 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat — Filmdaten Originaltitel Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat Produktionsland Deu …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Lippischer Erbfolgestreit — Ernst Kasimir Friedrich Karl Eberhard, Graf zur Lippe Biesterfeld (* 9. Juni 1842 in Oberkassel; † 26. September 1904 in Schloss Lopshorn) war Regent von Lippe von 1897 bis 1904. Er erlangte Bekanntheit vor allem durch den sog. Lippischen… …

    Deutsch Wikipedia