entlüften

  • 101Wechselaufbau — Wechselbrücke beim Ladevorgang Ein Wechselaufbau (auch Wechselbehälter, Wechselaufbaubrücke, Wechselpritsche, WAB, Wechselkoffer, in der Schweiz auch Wechselladebehälter oder kurz WELAB) ist ein austauschbarer Ladungsträger, der sich ähnlich wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Woodbridge-Tubus — Endotrachealtubus mit Niederdruckcuff Luftgefüllter Cuff …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zentrifugalpumpe — Kreiselpumpe mit radialem Austritt Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine zur Förderung von Flüssigkeiten mittels eines stetig rotierenden Laufrads. Flüssigkeit, welche über das Saugrohr in die Kreiselpumpe eintritt, wird vom rotierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Baupolizei — Baupolizei, die öffentliche Gewalt, die das Recht des Besitzers eines Grundstückes, dieses nach seinem Belieben zu bebauen, beschränkt. Die Beschränkung erfolgt zur Wahrung des freien Verkehrs, der öffentlichen Sicherheit (Feuer und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Abort — (Abtritt, Privet, Retirade, Klosett), eine Bedürfnisanstalt, die entweder an einer geeignet gelegenen Stelle des Gebäudes selbst (am besten an der Nord oder Ostseite) oder in einem Anbau, seltener in einem selbständigen Bau im Hofraum… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Armatur — (Ausrüstung) bezeichnet in der Technik allgemein die Ausrüstung (Armierung) einer Maschine und das zugehörige Beiwerk. So versteht man beispielsweise unter Armatur eines Dampfkessels die am Kesselkörper angebrachten Ablaß , Speise , Sicherheits… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Berufsfeuerwehr — Berufsfeuerwehr. In die Berufsfeuerwehr werden nur gediente Soldaten und meist Handwerker der verschiedensten Art eingestellt und in der Regel nach Ablauf einer mehrjährigen Probezeit als Beamte auf Kündigung angestellt. Berufsfeuerwehrleute… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Bäuchkessel — Bäuchkessel, Einrichtungen zum Abkochen von zur Bleiche bestimmten Garnen und Geweben. Der Koch oder Bäuchkessel bestand zuerst aus einer runden, gußeisernen Pfanne, die über einem Feuerungsrost eingemauert wurde. Die nächste Verbesserung kam mit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Heuböden — Heuböden, Räume zur Aufbewahrung des Rauchfutters für das Vieh, werden meist über den Ställen als Drempelgeschosse, bei steilen Dächern auch nur im Dachraum angelegt. Der Winterbedarf beträgt für ein Haupt Rindvieh 19–23, für ein Pferd… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Kondensationswasserableiter — Kondensationswasserableiter, Kondensationstöpfe oder Dampfwasserableiter sind Vorrichtungen, die das in Dampfleitungen oder Heizkörpern niedergeschlagene Dampfwasser aus den Dampfräumen herausschaffen sollen, ohne daß mit dem Wasser zugleich… …

    Lexikon der gesamten Technik