enthoben

  • 71Helbok — Adolf Helbok (* 2. Februar 1883 in Hittisau, Vorarlberg; † 29. Mai 1968 in Götzens, Tirol) war ein österreichischer Historiker und Volkskundler. Er wurde 1945 aufgrund seiner vorherigen Zugehörigkeit zur nationalsozialistischen Bewegung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Hugo Hickmann — (links) 1949 Hugo Hickmann (* 3. September 1877 in Meißen; † 30. Mai 1955 in Langebrück) war ein deutscher Politiker (DVP, CDU) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Impeachment — Ein Amtsenthebungsverfahren kann in bestimmten Rechtsordnungen ergehen, wenn ein Amtsträger gegen seine Aufgaben verstoßen hat. Das Amtsenthebungsverfahren stellt einen traditionellen Bestandteil des präsidentiellen Regierungsystems dar, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74John Pope (General) — John Pope (* 16. März 1822 in Louisville, Kentucky; † 23. September 1892 in Sandusky, Ohio) war General der United States Army. Während des Amerikanischen Bürgerkrieges führte Pope im ersten Kriegsjahr Truppen auf dem westlichen Kriegsschauplatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kadettenschule — Die Kadettenschulen waren Teil der „Militär Erziehungs und Bildungs Anstalten“ in Österreich Ungarn und gehörten zu den Kadettenanstalten. Sie waren dazu bestimmt, ihren Zöglingen neben der allgemeinen Bildung diejenigen theoretischen Kenntnisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Karl Olfers — (* 14. April 1888 in Dorum; † 22. April 1968 in Cuxhaven) war ein deutscher SPD Politiker. Er war von 1946 bis 1952 und von 1956 bis 1966 Oberbürgermeister Cuxhavens und von 1946 bis 1955 und von 1959 bis 1963 Präsident des Niedersächsischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Karl Tersztyánszky von Nádas — (* 28. Oktober 1854 in Szakolcz, Ungarn; † 7. März 1921 in Wien) war ein General der österreichisch ungarischen k.u.k. Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Kehlbach (Saalfelden) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kloster Orbais — Das Kloster Orbais war ein Benediktinerkloster in der heutigen Gemeinde Orbais l’Abbaye im Département Marne westsüdwestlich von Épernay in der Champagne in Nordfrankreich. Das Kloster wurde um 680 von dem später heilig gesprochenen Bischof Rieul …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Konrad Naumann — (mit Blumen) 1973 auf LPG Besuch. Konrad Naumann (* 25. November 1928 in Leipzig; † 25. Juni 1992 in Quito, Ecuador) war Erster Sekretär der …

    Deutsch Wikipedia