enthoben

  • 21Martín Redrado — Héctor Martín Pérez Redrado (* 10. September 1961 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker. Seit 2004 ist er Vorsitzender der Zentralbank Argentiniens. Von diesem Posten wurde er 2009 durch ein Dekret der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Qi Benyu — (chinesisch 戚本禹, Hanyu Pinyin: Qī Běnyǔ, Wade Giles: Ch i Pen Yü; * 1931 in Weihai, Provinz Shandong) ist ein ultralinker Theoretiker und Propagandist während der chinesischen Kulturrevolution. Er war Mitglied der Gruppe Kulturrevolution,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Albert Borowski — (* 27. November 1876 in Rehsau; † Januar 1945 in Rudau) war ein sozialdemokratischer Politiker. Leben und Wirken Borowski wurde in Rehsau im ostpreußischen Kreis Angerburg geboren (die Ortschaft gehört heute als Rydzówka zur Gemeinde Węgorzewo,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Amtsenthebungsverfahren — Ein Amtsenthebungsverfahren kann in bestimmten Rechtsordnungen ergehen, wenn ein Amtsträger gegen seine Aufgaben verstoßen hat. Das Amtsenthebungsverfahren stellt einen traditionellen Bestandteil des präsidentiellen Regierungssystems dar, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ankh-Morpork — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Anklage wegen Amtsvergehen — Ein Amtsenthebungsverfahren kann in bestimmten Rechtsordnungen ergehen, wenn ein Amtsträger gegen seine Aufgaben verstoßen hat. Das Amtsenthebungsverfahren stellt einen traditionellen Bestandteil des präsidentiellen Regierungsystems dar, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Anna (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Anne (Großbritannien) — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februarjul./ 16. Februar 1665greg. im St. James’s Palace in London; † 1. Augustjul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Anne Stuart — Königin Anne, kolorierter Stich aus einem für August den Starken 1706–1710 gefertigten Atlas Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St. James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1707 Königin von England… …

    Deutsch Wikipedia