enthoben

  • 121Augustiner-Chorherrenstift Glatz — Das ehemalige Augustiner Chorherrenstift Glatz (auch Thumstift Glatz; Kloster Mons Mariae Glatz[1]) wurde 1349 vom ersten Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz in der Stadt Glatz gegründet, die dadurch zu einem bedeuten kulturellen Zentrum in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Refet Bele — İbrahim Refet Bele, auch Refet Efendi (* 1881 in Istanbul; † 2. Oktober 1963 ebenda), war ein osmanisch türkischer Soldat und Politiker. Er war einer der fünf führenden Militärs des Türkischen Befreiungskriegs. (Die anderen waren Mustafa Kemal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Daniel Haase — (* 11. September 1877 in Alt Elft; † 23. Mai 1939 in Tarutino) war ein bessarabiendeutscher Geistlicher. Zeitweise war er im geistlichen wie weltlichen Bereich oberster Repräsentant seiner Volksgruppe in Bessarabien. Er war als Oberpastor der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Deng Xiaoping während der Kulturrevolution — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Ostasien eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Ostasien auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Parlament von Ghana — Das Parlament von Ghana (engl. Parliament of Ghana) ist das gesetzgebende Organ der ghanaischen Präsidialrepublik. Neben dem Präsidenten Ghanas, der neben seiner Funktion als Staatsoberhaupt auch zugleich als Regierungschef fungiert, ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Gruppe Kulturrevolution — Die Gruppe Kulturrevolution (eigentlich: Zentrale Gruppe Kulturrevolution; chinesisch 中央文革小组, zhōngyāng wéngé xiǎozǔ) wurde im Mai 1966 als Nachfolgeorganisation des Sekretariats des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Konterrevolutionäre Hu-Feng-Clique — Der Prozess gegen die konterrevolutionäre Hu Feng Clique (chinesisch 胡风反革命集团案) war ursprünglich ein Streit über Literatur in den 1950er Jahren in der Volksrepublik China, der politische Züge erhielt. In China wird er allgemein als der erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Jan Tut — (eigentlich Johann Georg Christian von Seggern, * 30. Juni 1846 in Delmenhorst; † 6. März 1931 ebenda) war Zigarrenmacher, Delmenhorster Original und letzter Nachtwächter der Delmestadt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Jan Tut Anekdoten 3 …

    Deutsch Wikipedia