enthebung

  • 61Missionsbischof — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Namszanowski — Franz Adolf Namszanowski Franz Adolf Namszanowski (* 12. August 1820 in Danzig; † 22. März 1900 in Frauenburg/Ostpreußen (heute Frombork, Polen) war Armeebischof in Preußen. Leben und Wirken Namszanowski wuchs in schlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Nikolaus Smiterlow — (* Mitte des 15. Jahrhunderts in Greifswald; † Juli 1539 in Stralsund) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister der Hansestadt Stralsund. Smiterlow (auch: Schmiterlow, Smiterlöw) war der Sohn des Greifswalder Bürgermeisters Nikolaus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Osterwitz — Osterwitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Panathinaikos Athen (Fußball) — Panathinaikos Athen Voller Name Panathinaikos A.O. Ort Athen Gegründet …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Paul Vittorelli — (bis 3. April 1919 von Vittorelli; * 9. März 1851 in Triest; † 20. April 1932 in Wien) war Jurist und Richter im kaiserlichen und im republikanischen Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Prager Kreis — Selten ist eine Hauptstadt so eng mit der Geschichte ihres Landes verknüpft wie Prag. Dadurch gibt es zwischen der Geschichte der Stadt Prag und der Geschichte Tschechiens beziehungsweise Böhmens Überschneidungen. Zur Unterstützung beim Lesen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Rather von Verona — Rather von Verona, lat. Ratherius, (* um 887 bei Lüttich; † 25. April 974 in Namur) war Lehrer, Abt von Lobbes (953–955), dreimal Bischof von Verona (931–934; 946–948; 961–968) und Bischof von Lüttich (953–955). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Reichsrat (Österreich) — Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich Ungarn. Er bestand aus zwei Kammern, dem Herrenhaus und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Richard Belcredi — Richard Graf Belcredi Richard Graf Belcredi (* 12. Februar 1823 in Ingrowitz, Mähren; † 2. Dezember 1902 in Gmunden, Oberösterreich) war ein österreichischer Beamter und Politiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia