entgeltliche nutzung

  • 11Mobiliarmiete — Als Mobiliar oder Fahrnismiete wird die entgeltliche Überlassung von beweglichen Sachen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsfamilien 1.1 Deutscher Rechtskreis 1.2 Romanischer Rechtskreis 1.3 Common La …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Landwirtschaftliche Unternehmungsformen — (landwirtschaftliche Betriebsleitung). Die Landwirtschafts Unternehmung ist die richtige und zeitgemäße Vereinigung und Verwendung der »landwirtschaftlichen Betriebserfordernisse« (s. d.): Boden, Kapital und Arbeit zum Zweck der Herstellung von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Ferienwohnrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Teilnutzungsrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Teilzeiteigentum — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Teilzeitwohnrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wohnnutzungsrecht — Unter Ferienwohnrecht (auch: Timesharing, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht, Wohnnutzungsrecht) sind Angebote im Hotel und Touristikbereich zusammengefasst, durch die ein Verbraucher gegen Zahlung eines Gesamtpreises das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Jockel Fischer — Joschka Fischer (2002) Joschka Fischer, Berlin (2005) Joschka Fischer (eigentlich Joseph Martin Fischer; * 12. April 1948 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Joschka Fischer — (2002) Joseph Martin „Joschka“ Fischer (* 12. April 1948 in Gerabronn) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 1998 bis 2005 Bundesminister des Auswärtigen und Stellvertreter des Bundeskanzlers der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Joseph Martin (Joschka) Fischer — Joschka Fischer (2002) Joschka Fischer, Berlin (2005) Joschka Fischer (eigentlich Joseph Martin Fischer; * 12. April 1948 in …

    Deutsch Wikipedia