entfernung erde - sonne

  • 1Erde-Mond-Schwerpunkt — Erde und Mond kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt – nicht maßstabsgetreue Illustration Der Erde Mond Schwerpunkt ist der gemeinsame Schwerpunkt im Erde Mond System. Wenngleich der Mond scheinbar (von der Erde aus gesehen, geozentrisch) um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Erde, Erdmessung [2] — Erde, Erdmessung . In zwei Veröffentlichungen aus letzter Zeit [1] und [2], hat Helmert die in der Tabelle S. 245 enthaltenen, aus den neueren großen Gradmessungen berechneten Werte der Abmessungen des Erdellipsoids mitgeteilt. Die Werte von a… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Sonne — Tagesgestirn; Sol (fachsprachlich); Zentralgestirn; Fixstern; Stern * * * Son|ne [ zɔnə], die; : 1. als gelb bis glutrot leuchtende Scheibe am Himmel erscheinender, der Erde Licht und Wärme spendender Himmelskörper: die Sonne war hinter den… …

    Universal-Lexikon

  • 4Erde — (lat. Terra; hierzu die »Erdkarte«), der von uns bewohnte Weltkörper, ein Planet im Sonnensystem. Die Betrachtung der E. als Glied des Sonnensystems belehrt uns über die Stellung der E. zu der Sonne und den übrigen Gliedern des Sonnensystems,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Sonne — (hierzu die Tafeln »Sonne I III«), der Zentralkörper des Planetensystems, zu dem die Erde gehört, an Volumen und Masse weitaus der größte unter den Körpern dieses Systems und für sie der Ursprung von Licht und Wärme. [Entfernung von der Erde,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Sonne [1] — Sonne (Sol), ein Fixstern, d.h. ein solcher Himmelskörper, welcher eigenes Licht u. Wärme ausstrahlt u. seinen Ort im Weltenraume nicht od. doch kaum merklich ändert Für die Erdenbewohner tritt allerdings die S. in Gegensatz zu den Fixsternen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Erde [1] — Erde. I. (Astron. u. phys. Geogr.). A) Die E. nimmt in ihrem kosmischen Verhältniß, als weltkörperliche Masse (Erdkörper), in dem Planetenreich des Sonnensystems zwischen Venus u. Mars die 3. Stelle ein. Ihre Form ist die einer, an den Polen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Sonne im Mittelpunkt: Umwälzungen des Weltbildes —   Nach christlichen Vorstellungen galten dem Mittelalter und der frühen Neuzeit die menschlichen Erkenntnisweisen durch das Erkennen Gottes aus seiner Schöpfung und seinem Schöpfungsplan heraus als zweckgebunden, wobei die natürliche Theologie… …

    Universal-Lexikon

  • 9Erde: Die Vermessung unseres Planeten —   Schon die Griechen der Antike haben Erdmessungen durchgeführt. So bestimmte Eratosthenes aus den Höhenwinkeln der Sonne in Alexandria und Syene (heute Assuan) und der Entfernung dieser Orte voneinander (850 km) den Erdradius. Da die Entfernung… …

    Universal-Lexikon

  • 10Sonne — Sonne, der Centralkörper unseres S.nsystems, um den sich die Planeten und Kometen bewegen, und die Hauptquelle des Lichts und der Wärme, erscheint dem Auge als eine runde glänzende Scheibe; da sie diese Form bei jeder Stellung der Erde zu ihr… …

    Herders Conversations-Lexikon