entfernte ecke

  • 81Break (Tennis) — Ein Tennis Match Tennis ist ein Ballspiel, das von zwei oder vier Spielern gespielt wird. Besteht ein Team aus je zwei Männer wird es als Herrendoppel, besteht es aus je zwei Damen als Damendoppel, bezeichnet. Doppelteams aus je einem Herrn und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Chaitén (Vulkan) — Chaitén Die Caldera befindet sich in der rechten unteren Ecke, der Ort Chaitén an der Küste, in südlicher Richtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil — Claude Monet, 1873 60 × 99 cm Öl auf Leinwand Privatbesitz Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil (französisch: Le Pont du chemin de fer à Argenteuil) ist der Titel eines 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad — Das Kloster der Dreifaltigkeit und des Heiligen Sergius (russisch Свято Троицкая Сергиева Лавра oder Троице Сергиева Лавра) ist ein russisch orthodoxes Männerkloster in der rund 70 km nordöstlich von Moskau gelegenen Stadt Sergijew… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Eberswalde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Elland Road — Football Stadium Blick vom East Stand auf den Revie Stand Frühere Namen The Old Peacock Ground Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Ginsburg — Ruine mit bergfried ähnlichem Hauptturm aus dem 20. Jahrhundert, gesehen von Südwest …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Hahlen — Stadt Minden Koordinaten: 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Jan Kollar — Ján Kollár Tschechisch Jan Kollár bzw. slowakisch Ján Kollár (* 29. Juli 1793, Mošovce (Slowakei); † 24. Januar 1852 in Wien) war einer der bedeutendsten slowakischen Lyriker und Gelehrten (Altertumsforscher und Sprachwissenschaftler) des frühen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Jan Kollár — Ján Kollár Tschechisch Jan Kollár bzw. slowakisch Ján Kollár (* 29. Juli 1793, Mošovce (Slowakei); † 24. Januar 1852 in Wien) war einer der bedeutendsten slowakischen Lyriker und Gelehrten (Altertumsforscher und Sprachwissenschaftler) des frühen …

    Deutsch Wikipedia