enteignung von grund und boden

  • 1Enteignung — Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Agrarreformen in Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Von Bauernschutz und Landflucht —   Bauernbefreiung   In Europa erstreckte sich der Prozess der Bauernbefreiung über mehrere Jahrhunderte. So finden wir zum Beispiel in den Niederlanden bereits im 17. Jahrhundert liberale Agrarverfassungen mit freien Bauern und reformierten… …

    Universal-Lexikon

  • 3Kalte Enteignung — Als Enteignung bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, auf Grund der Gesetze und gegen Entschädigung. In der Umgangssprache wird auch die Konfiskation, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Boden (Produktionsfaktor) — Mit Boden bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre den Produktionsfaktor, der alle natürlichen Ressourcen umfasst. Dazu gehören im engeren Sinne Boden als land und forstwirtschaftliche Nutzfläche (Acker, Garten, Weide, Wiese, Wald) Boden als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Von Schulenburg — Stammwappen der von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst brandenburgisches, später preußisches Adelsgeschlecht. 1237 tauchte es erstmals in der Altmark durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Von der Schulenburg — Stammwappen der von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst brandenburgisches, später preußisches Adelsgeschlecht. 1237 tauchte es erstmals in der Altmark durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Park und Gut Jersbek — Das Jersbeker Torhaus vom runden Hofplatz, der Zugang in den Garten liegt links davon Der Jersbeker Barockpark samt dem dazu gehörigen Gut in Jersbek in Schleswig Holstein, ca. 20 Kilometer nordöstlich von Hamburg ist ein in Rudimenten erhaltener …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Markgraf von Steyr — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung — Die Machtverhältnisse zur Zeit des Todes von Halfdan dem Schwarzen, dem Vater Harald Hårfagres. Rot sind die ersten Eroberungen Harald Hårfagres. Inhaltsverzeichnis 1 Ers …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bauernaufstand von Tambow — Ausdehnung des Bauernaufstands von Tambow Der Bauernaufstand von Tambow (russisch Тамбовское восстание/Tambowskoje Wosstanije/Tambower Aufstand) war ein bewaffneter Aufstand von Bauern mit dem Zentrum im Gouvernement Tambow. Er richtete sich …

    Deutsch Wikipedia