ent'gleiten

  • 1flutschen — schliddern (umgangssprachlich); abgleiten; den Halt verlieren; gleiten; rutschen * * * flụt|schen 〈V. intr.; ist/hat〉 1. rutschen, gleiten 2. 〈a. [flu: ] mitteldt.〉 rasch von der Hand gehen, gut vorangehen ● das Glas ist mir aus der Hand… …

    Universal-Lexikon

  • 2entgleiten — ent|glei|ten [ɛnt glai̮tn̩], entglitt, entglitten (geh.) <itr.; ist: aus der Hand gleiten: das Messer entglitt ihr, ihrer Hand. Syn.: ↑ entfallen (geh.). * * * ent|glei|ten 〈V. intr. 155; ist〉 herausgleiten aus, aus den Händen gleiten ● der… …

    Universal-Lexikon

  • 3entlangblicken — ent|lạng|bli|cken <sw. V.; hat: über etw. der Länge nach seinen Blick gleiten lassen: er blickte die Häuserreihe entlang …

    Universal-Lexikon

  • 4entlanggleiten — ent|lạng|glei|ten <st. V.; ist: einen bestimmten Weg in einer bestimmten Richtung ↑gleiten (1 b): das Boot glitt an bewaldeten Uferhängen entlang; Ü und die jungen Augen glitten die roten und blauen Linien entlang (Wiechert, Jeromin Kinder… …

    Universal-Lexikon

  • 5Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Zwischenstufengefüge — Bainit (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Signifiant — Ein Signifikant, auch Signans, französisch Signifiant, deutsch auch Bezeichnendes oder Bezeichner, ist in der strukturalistischen Linguistik und Semiotik die Ausdrucksseite eines sprachlichen Zeichens (frz. „signe linguistique“), also die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Signifikant — Ein Signifikant, auch Signans, französisch Signifiant, deutsch auch Bezeichnendes, Bezeichner, Formativ oder Zeichenkörper, ist in der strukturalistischen Linguistik und Semiotik die Ausdrucksseite eines sprachlichen Zeichens (frz. „signe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Signifikant (Semiotik) — Ein Signifikant, auch Signans, französisch Signifiant, deutsch auch Bezeichnendes oder Bezeichner, ist in der strukturalistischen Linguistik und Semiotik die Ausdrucksseite eines sprachlichen Zeichens (frz. „signe linguistique“), also die… …

    Deutsch Wikipedia