ent'bieten

  • 121Zephram Cochrane — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Figuren im Star-Trek-Universum — Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Figuren im Universum von Star Trek. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte und erster Pilotfilm 1.1 Captain Christopher Pike 1.2 Nummer Eins …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bahnhöfe — Bahnhöfe, Bahnhofsanlagen (stations, yards; gares; stazioni). Inhalt: A. Begriffsbestimmung und Einteilung. B. Grundzüge der Gleisanordnungen. I. Bahnhöfe in Durchgangsform für eine Bahnlinie. 1. Haltepunkte zweigleisiger Bahnen; kleinere… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 125Entertainer — Unterhalter; Showmaster; Unterhaltungskünstler * * * En|ter|tai|ner 〈[ tɛı ] m. 3〉 jmd., der andere unterhält, z. B. Conférencier, Discjockey [engl.] * * * En|ter|tai|ner [ ɛntɐteɪnɐ ], der; s, [engl. entertainer, zu: to entertain ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 126PGP — 〈Abk. für engl.; EDV〉 Pretty Good Privacy (ziemlich gute Privatsphäre), ein EDV Programm zur Verschlüsselung von E Mails u. Dateien * * * PGP   [Abk. für Pretty Good Privacy, dt. »ziemlich gute Geheimhaltung« oder »recht gute Privatsphäre«], ein… …

    Universal-Lexikon

  • 127Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon