enol

  • 51keto-enol tautomerism — ketoenolinė tautomerija statusas T sritis chemija apibrėžtis Tautomerija, kai vienas tautomeras yra karbonilinis junginys, o kitas – enolis. atitikmenys: angl. keto enol tautomerism rus. кето енольная таутомерия …

    Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 52enology — enol·o·gy …

    English syllables

  • 53Énolate — Énol Un énol est un alcène avec une fonction alcool en position vinylique. Sommaire 1 Définition 2 Équilibre (ou tautomérie) céto énolique 3 Mécanisme de formation …

    Wikipédia en Français

  • 54Énolisation — Énol Un énol est un alcène avec une fonction alcool en position vinylique. Sommaire 1 Définition 2 Équilibre (ou tautomérie) céto énolique 3 Mécanisme de formation …

    Wikipédia en Français

  • 55enologist — enol·o·gist …

    English syllables

  • 56Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Tautomer — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Tautomere — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ketone — group …

    Wikipedia