englischhorn

  • 21Symphonie Fantastique — Die Symphonie fantastique – Episode de la vie d’un artiste („Episoden aus dem Leben eines Künstlers“) (op. 14) ist ein programmatisches musikalisches Werk von Hector Berlioz. Sie gilt als wichtiger Vorläufer der Sinfonischen Dichtung und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Jörg Duda — (* 17. Dezember 1968 in München) ist ein deutscher Komponist und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Kompositionen (Auswahl) 2.1 Orchesterwerke 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 239. Sinfonie (Dvorak) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 249. Sinfonie (Dvořák) — Titelblatt der Partitur von Dvořáks 9. Sinfonie Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5. Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Anton Reicha — M. F. Dien: Anton Reicha (1815) Anton Reicha (auch: Antonín, Antoine Joseph Reicha oder Rejcha, siehe unten) (* 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris) war ein böhmischer Komponist, Musikpädagoge und Flötist, der seine wesentlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Antonin Rejcha — M. F. Dien: Anton Reicha (1815) Antonin Reicha (auch: Antonín bzw. Antoine Reicha bzw. Rejcha) (* 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris) war ein böhmischer Komponist, Musikpädagoge und Flötist, der seine wesentlichen künstlerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Antonín Reicha — M. F. Dien: Anton Reicha (1815) Antonin Reicha (auch: Antonín bzw. Antoine Reicha bzw. Rejcha) (* 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris) war ein böhmischer Komponist, Musikpädagoge und Flötist, der seine wesentlichen künstlerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Aus der Neuen Welt — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aus der Neuen Welt (Dvorak) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Aus der Neuen Welt (Dvořák) — Die 9. Sinfonie e Moll op. 95 Antonín Dvořáks (auf alten Platten und in älterer Literatur als 5.Sinfonie gezählt) trägt den Namen Aus der Neuen Welt, da sie von Dvoráks dreijährigem Amerikaaufenthalt inspiriert wurde. Neben einer Melodie aus der… …

    Deutsch Wikipedia