englischhorn

  • 111Kurzschrift Orchesterbesetzung — Die Kurzschrift in der Besetzung eines klassischen Sinfonieorchesters erlaubt es, insbesondere die erforderliche Bläserbesetzung eines Werkes übersichtlich zu machen. Die Kurzschrift richtet sich nach der Aufstellung der Instrumente in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Le Poème de L'Extase — ist ein großbesetztes Orchesterwerk des russischen Komponisten Alexander Skrjabin, das 1908 als dessen op. 54 veröffentlicht wurde (und zugleich auch der Titel eines etwa zeitgleich entstandenen Gedichts von Skrjabin). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Le Poème de l'Extase — ist ein großbesetztes Orchesterwerk des russischen Komponisten Alexander Skrjabin, das 1908 als dessen op. 54 veröffentlicht wurde (und zugleich auch der Titel eines etwa zeitgleich entstandenen Gedichts von Skrjabin). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Liebesfuss — Schallbecher einer Oboe d amore (links) und eines Englischhorns (rechts) Als Liebesfuß wird jener birnenförmige Schallbecher bezeichnet, der sich bei Doppelrohrblattinstrumenten wie der Oboe d amore, dem Englischhorn und Heckelphon zu einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Liste der Musikinstrumente — Siehe auch: Portal:Musik, Instrumentenkunde, Liste der mechanischen Musikinstrumente, Hornbostel Sachs Systematik, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste der Musikinstrumentenkürzel A Adiaphon Aelodicon Aeoline Aeolsharfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Liste der Musikinstrumentenkürzel — Diese Liste enthält die Kürzel, durch die vor allem in der Jazzmusik die einzelnen Musikinstrumente repräsentiert werden. Im praktischen Gebrauch sind die Kürzel nicht immer eindeutig (siehe vor allem bezüglich „tb“), im Zweifelsfall muss man den …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Louis Andriessen — Louis Joseph Andriessen (* 6. Juni 1939 in Utrecht) ist ein niederländischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 Werke für Orchester 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Ludwig van Beethoven — (1770–1827); Idealisiertes Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1820 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ludwig von Beethoven — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Beethovens Unterschrift Ludwig van Beethoven ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Makoto Shinohara — (jap. 篠原 眞, Shinohara Makoto; * 10. Dezember 1931 in der Präfektur Ōsaka, Japan) ist ein japanischer Komponist. Er absolvierte Studien von 1954 bis 1960 an der Tokyo National University of Fine Arts and Music Komposition bei Tomojiro Ikenouchi,… …

    Deutsch Wikipedia