englischhorn

  • 11Oboe — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Oboe engl., ital: oboe …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Liste von Oboenkonzerten — Hier eine Liste bekannter Konzerte für Oboe: Inhaltsverzeichnis 1 Barock 2 Klassik 3 Romantik 4 Moderne Barock …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ave Maria (Cherubini) — Das Ave Maria des italienischen Komponisten Luigi Cherubini ist dessen Vertonung des Ave Maria. Sie ist 1816 entstanden und stellt im Wesentlichen ein Duett zwischen Sopranstimme und Englischhorn dar. Die 76 taktige Solomotette in F Dur verlangt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bolero (Ravel) — Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel der gleichnamigen Tanzgattung. Es gilt als eines der meistgespielten Werke der Orchesterliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Uraufführung 2 Aufbau 3 Rezeption 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Boléro (Ravel) — Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel der gleichnamigen Tanzgattung. Es gilt als eines der meistgespielten Werke der Orchesterliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Uraufführung 2 Aufbau 3 Rezeption 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hans-Joachim Hespos — (* 13. März 1938 in Emden) ist ein deutscher Komponist und Verleger seiner Werke. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Position 3 Mitgliedschaft 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hespos — Hans Joachim Hespos (* 13. März 1938 in Emden) ist ein deutscher Komponist und Verleger seiner eigenen Arbeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikalisches Wirken 3 Auszeichnungen 4 Uraufführung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Klang (Stockhausen) — Klang – Die 24 Stunden des Tages ist der letzte Werkzyklus von Karlheinz Stockhausen, den er zwischen 2004 und 2007 schrieb. Den Einzelstücken verlieh er die Werknummern 81–101. Bedingt durch seinen Tod blieb der Zyklus unvollendet, die letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Liste der Oboenkonzerte — Hier eine Liste bekannter Konzerte für Oboe: Inhaltsverzeichnis 1 Barock 2 Klassik 3 Romantik 4 Moderne // Barock …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Schalmeiinstrumente — Die Schalmeiinstrumente (kurz: Schalmeien) sind eine Untergruppe der Holzblasinstrumente. Die Schalmeiinstrumente sind mit einem doppelten Rohrblatt (Doppelrohrblatt, kurz: Rohr) ausgestattet und besitzen eine konisch gebohrte Röhre. Am unteren… …

    Deutsch Wikipedia