enger paß

  • 21Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Galizĭen — Galizĭen, österreich. Kronland, das als solches den Titel »Königreich G. und Lodomerien, nebst dem Großherzogtum Krakau und den Herzogtümern Auschwitz und Zator« führt, liegt zwischen 47°44 bis 50°48 nördl. Br. und 18°56 bis 26°30 östl. L., wird… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25kalni- —     kalni     English meaning: narrow passage     Deutsche Übersetzung: “enger Durchgang, enger Pfad”?     Material: Lat. callis “Bergpfad, Waldweg, Gebirgstrift”; bulgar. klánik “room between stove, hearth and wall”, Serb. klánac, gen. klánca… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 26Gaston Salvatore — (1977) Gaston Salvatore (* 29. September 1941 in Valparaíso) ist ein deutschsprachiger Schriftsteller chilenischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Karl-Ludwig Kratz — (* 23. April 1941 in Jena) ist ein deutscher Kernchemiker und Astrophysiker. Er ist Professor für Kernchemie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und Adjunct Professor of Physics an der University of Notre Dame in S …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Pass Lueg — x Pass Lueg Passhöhe mit Schild …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Paula Becker-Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …

    Deutsch Wikipedia