eng verbunden

  • 1eng verbunden — ẹng ver|bụn|den, ẹng|ver|bun|den <Adj.>: sich sehr nahestehend: ein eng verbundenes Geschwisterpaar. * * * ẹng ver|bun|den: s. ↑eng (3) …

    Universal-Lexikon

  • 2eng — dicht gedrängt; dicht; massiv; fest; intim; innig * * * eng [ɛŋ] <Adj.>: 1. a) von geringer Ausdehnung nach den Seiten: enge Straßen; der Durchgang ist eng. Syn.: ↑ schmal …

    Universal-Lexikon

  • 3Eng Bunker — siamesische Zwillinge Chang und Eng Bunker Chang und Eng Bunker in späteren Jahren Chang und Eng Bunker (Thai …

    Deutsch Wikipedia

  • 4eng befreundet — ẹng|be|freun|det auch: ẹng be|freun|det 〈Adj.〉 (sehr) gut befreundet, eng miteinander vertraut ● zwei eng befreundete Klassenkameraden; die beiden Geschwister sind eng befreundet * * * ẹng be|freun|det, ẹng|be|freun|det <Adj.>: durch… …

    Universal-Lexikon

  • 5Chang und Eng Bunker — in späteren Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 6B.Eng. — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Prieuré de Ganagobie — Westfassade der Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dualismus — Der Dualismus bezeichnet als kontrastierende Analogbildung zu Monismus und Pluralismus vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche Methoden, Lehren und Systeme, die zum auch naturwissenschaftlichen Verständnis der Welt und ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …

    Deutsch Wikipedia