energieauflösung

  • 31Positronen-Emissionstomografie — Die Positronen Emissions Tomographie (von altgr. τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“), Abkürzung PET, ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Positronen-Emissionstomographie — Die Positronen Emissions Tomographie (von altgr. τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“), Abkürzung PET, ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Positronenemissionstomografie — Die Positronen Emissions Tomographie (von altgr. τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“), Abkürzung PET, ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Positronenemissionstomographie — Die Positronen Emissions Tomographie (von altgr. τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“), Abkürzung PET, ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Positronenemissiontomographie — Die Positronen Emissions Tomographie (von altgr. τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“), Abkürzung PET, ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Technik der Positronen-Emissions-Tomographie — Die Technik der Positronen Emissions Tomographie beschreibt die Verarbeitungsschritte, die zur Bildentstehung in der Positronen Emissions Tomographie beitragen sowie die Leistungsparameter eines PET Systems. Prinzipielles Verarbeitungsschema der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37BBXRT — im Laderaum der Raumfähre Broad Band X ray Telescope (BBXRT) war ein Röntgenteleskop das 1990 während eines Flugs des Space Shuttle betrieben wurde. BBXRT bestand aus zwei gleich ausgerichteten Teleskopen von 3,8 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Broad-Band X-ray Telescope — BBXRT BBXRT im Laderaum der Raumfähre Broad Band X ray Telescope (BBXRT) war ein Röntgenteleskop das 1990 während eines Flugs des Space Shuttle betrieben wurde. BBXRT bestand aus zwei gleich ausgerichteten Teleskopen von 3,8 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Broad Band X-ray Telescope — BBXRT BBXRT im Laderaum der Raumfähre Bro …

    Deutsch Wikipedia

  • 40KATRIN — Ortsdurchfahrt Leopoldshafen Vakuumtank am Haken des Sc …

    Deutsch Wikipedia