endlager

  • 71Bratrství Jáchymov — Die stillgelegte Grube Bratrství Jáchymov, früher Sächsische Edelleutstollen ist ein Endlager für radioaktive Abfälle in Tschechien und vorgesehen für Abfälle mit natürlichen Radionukliden, das heißt, Nuklide aus den Uran und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Bure (Felslabor) — In der Nähe des französischen Ortes Bure, gelegen im Département Meuse, wird ein Untertagelabor durch die französische Atommüllbehörde ANDRA (Agence Nationale pour la Gestion des Déchets Radioactifs) zur Erforschung der örtlichen geologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Drigg — Das Endlager für schwachradioaktive Abfälle in Drigg liegt in der Grafschaft Cumbria an der Westküste Englands und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Nuklearkomplex Sellafield. Betreiber ist die Firma British Nuclear Fuels plc (BNFL). Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kernenergie nach Ländern — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. 30 Länder betreiben 432 Kernreaktoren mit einer gesamten Anschlussleistung von etwa 366 Gigawatt brutto (Stand: September 2011).[1] Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Landessammelstelle — Landessammelstellen für radioaktive Abfälle sind Zwischenlager für (schwach) radioaktive Abfälle, die von den deutschen Bundesländern unterhalten werden. Radioaktive Abfälle müssen gemäß Atomgesetz geordnet beseitigt werden. Hierfür ist nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Nagra — Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, kurz Nagra, mit Sitz in Wettingen ist für die Endlagerung der in der Schweiz anfallenden radioaktiven Abfälle und die damit verbundenen Forschungs und Projektierungsarbeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Naturreaktor — Geologische Voraussetzungen des Naturreaktors in der Oklo Mine: 1. Reaktorzonen, 2. Sandstein, 3. Erzflöz, 4. Granitstock Bei dem Naturreaktor Oklo in Gabun handelt es sich um eine Uranlagerstätte, in der durch natürlich entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Naturreaktor Bangombé — Geologische Voraussetzungen des Naturreaktors in der Oklo Mine: 1. Reaktorzonen, 2. Sandstein, 3. Erzflöz, 4. Granitstock Bei dem Naturreaktor Oklo in Gabun handelt es sich um eine Uranlagerstätte, in der durch natürlich entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Naturreaktore — Geologische Voraussetzungen des Naturreaktors in der Oklo Mine: 1. Reaktorzonen, 2. Sandstein, 3. Erzflöz, 4. Granitstock Bei dem Naturreaktor Oklo in Gabun handelt es sich um eine Uranlagerstätte, in der durch natürlich entstandene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Natürlicher Reaktor — Geologische Voraussetzungen des Naturreaktors in der Oklo Mine: 1. Reaktorzonen, 2. Sandstein, 3. Erzflöz, 4. Granitstock Bei dem Naturreaktor Oklo in Gabun handelt es sich um eine Uranlagerstätte, in der durch natürlich entstandene… …

    Deutsch Wikipedia