endglied n

  • 51Substitution (Mineralogie) — Als Substitution (Austausch) bezeichnet man in der Mineralogie das Ersetzen eines chemischen Elements in der Kristallstruktur durch ein anderes. Die zugrunde liegende chemische Reaktion heißt Substitutions oder Austauschreaktion. Unterschieden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Sumpf-Kreuzläufer — Sumpfkreuzläufer Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleo …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Tibialis posterior — Musculus tibialis posterior (caudalis) Ursprung Membrana interossea, Hinterfläche zwischen Schien und Wadenbein Ansatz Tuberositas …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Tillus elongatus — Holzbuntkäfer Holzbuntkäfer, Weibchen Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Vogelflügel — Der Flügel der Vögel ist ein aus den Vorder Extremitäten entstandenes Organ zur Erzeugung von Auftrieb und Vortrieb zum Fliegen. Anatomie 1. Handschwingen  2. Handdecken  3. Daumenfittich  4. Armschwingen  5.  …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Webspinnen — Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Zehe (Fuß) — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Raubkäfer — Raubkäfer, 1) (Adephaga Clairv., Entomophaga Latr., Creatophaga Dumér.), bilden eine Familie der Käfer mit 5 Fußgliedern; der Taster sind 6, die Fühler meist faden od. borstenförmig; sehr kurz; die Kinnladen haben vorn eine Zacke od. Spitze,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Sphäroeĕra — Sphäroeĕra, 1) nach Latreille Gattung der eigentlichen Fliegen; Rüssel fleischig u. kann sich mit den Tastern in den Mund zurückziehen; die dreigliedrigen Fühler sind sehr kurz, das Endglied kugelig od. halbkreisförmig; auf faulenden Körpern;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Biblis [3] — Biblis (B. Fabr.), Gattung der Tagfalter; Taster viel länger als der Kopf u. nicht sehr zusammengedrückt, Fühler, sich in eine kleine verkehrte kegelförmige Kolbe endigend, doppelte Fußklauen u. Stumpffüße. Sind auch getheilt in Melanitis… …

    Pierer's Universal-Lexikon