ende der schiffsreparatur

  • 11Altes Schiffshebewerk Henrichenburg — Das Schiffshebewerk Henrichenburg, genau genommen das alte Schiffshebewerk von 1899 und das Neue von 1962 liegen in einer Kanalstufe des Dortmund Ems Kanals in Waltrop Oberwiese. Das alte Hebewerk wurde 1912 durch eine Schachtschleuse ergänzt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Schiffshebewerk Henrichenburg — Altes Schiffshebewerk (Ansicht von Osten) Das Schiffshebewerk Henrichenburg, genau genommen das alte Schiffshebewerk von 1899 und das neue von 1962, liegen nur wenige hundert Meter entfernt im Schleusenpark Waltrop auf einer Kanalhaltung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Barclay, Curle and Company — Heutige Ansicht der Werft Die Schiffswerft Barclay, Curle Co. Ltd, kurz Barclay, Curle aus Clydeholm, Whiteinch, Glasgow, bestand von 1884 bis 1968. Als Teil der Seawind Group betreibt unter dem traditionsreichen Namen Barclay, Curle heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ruhrorter Schiffswerft — Die Ruhrorter Schiffswerft (RSW) wurde 1921 am Eisenbahnhafen in Duisburg Ruhrort gegründet. Sie firmiert heute unter dem Namen Neue Ruhrorter Schiffswerft immer noch im Ruhrorter Hafen am Hafenbecken B. 1938 wurde die Werft von Krupp übernommen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Noworossijsk — Noworossịjsk,   Novorossịjsk, Hafenstadt in der Region Krasnodar, Russland, am Schwarzen Meer, am Ende der 15 km langen Zemesbucht, 205 100 Einwohner; kalte Fallwinde, die Bora von Noworossijsk, gefährden im Herbst und Winter die Schifffahrt;… …

    Universal-Lexikon

  • 16Cyprus — Zypern Κύπρος Kıbrıs Sprachen Griechisch, Türkisch Fläche 9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kypros — Zypern Κύπρος Kıbrıs Sprachen Griechisch, Türkisch Fläche 9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Zypern (Insel) — Zypern Κύπρος Kıbrıs Sprachen Griechisch, Türkisch Fläche 9.251 k …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Häfen — Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Gefängnis; Knast (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 20Hafen — Port (fachsprachlich) * * * Ha|fen [ ha:fn̩], der; s, Häfen [ hɛ:fn̩]: (im Allgemeinen) künstlich angelegter Anker und Liegeplatz für Schiffe: ein eisfreier Hafen; einen [fremden] Hafen anlaufen. Zus.: Bootshafen, Fischereihafen, Jachthafen. * *… …

    Universal-Lexikon