ende august

  • 61August Baudert — Friedrich Louis August Baudert (* 16. Juni 1860 in Kranichfeld (Sachsen Weimar); † 24. April 1942 in Oranienburg) war ein deutscher Publizist und Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 62August Borsig — August Borsig, Gemälde von Franz Krüger (1855) Johann Friedrich August Borsig (* 23. Juni 1804 in Breslau; † 6. Juli 1854 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer und der Gründer der Borsig …

    Deutsch Wikipedia

  • 63August Friedrich Wilhelm Crome — (* 8. Juni 1753 in Sengwarden, Herrschaft Kniphausen; † 11. Juni 1833 in Rödelheim), ein deutscher Spätaufklärer, war Professor für Kameralistik in Gießen, Statistiker und Volkswirtschaftler. Bekannt wurde vor allem seine „Produktenkarte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64August Sperl — (* 5. September 1862 in Fürth; † 7. April 1926 in Würzburg) war ein deutscher Archivar, Historiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65August Pahl (Werft) — August Pahl war eine nach ihrem Gründer benannte ehemalige Werft in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung (1897) 2 Verlagerung zum Köhlfleet (1910) 3 Erweiterung der Werft (1948) …

    Deutsch Wikipedia

  • 66August Blepp — (* 9. Januar 1885 in Weilen unter den Rinnen; † 15. August 1949 ebd.) war ein deutscher Kirchenmaler. Das Innere zahlreicher Kirchen wurde von ihm gestaltet. Er gestaltete u. a. die Altarflügel der St. Nikolauskirche in seinem Heimatort, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67August Eigruber — August Eigruber …

    Deutsch Wikipedia

  • 68August Hahn — (* 27. März 1792 in Osterhausen; † 13. Mai 1863 in Breslau) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 69August Lucas — August Lucas; Selbstbildnis, um 1828 August Lucas (* 7. Mai 1803 in Darmstadt; † 28. September 1863 ebenda) war ein deutscher Grafiker und Landschaftsmaler der Romantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 70August Marahrens — August Friedrich Karl Marahrens (* 11. Oktober 1875 in Hannover; † 3. Mai 1950 in Loccum, Niedersachsen) war Landesbischof der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchlicher Werdegang 2 Weitere Tätigkeiten und… …

    Deutsch Wikipedia