enckesche teilung

  • 1enckesche Teilung — ẹnckesche Teilung,   eine von J. F. Encke 1837 entdeckte Lücke im A Ring des Planeten Saturn …

    Universal-Lexikon

  • 2J. F. Encke — Johann Encke Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom. Er entdeckte u. a. die nach ihm benannte Enckesche Teilung des Saturnrings, berechnete die Bahnen von Kometen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Johann Encke — Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom. Er entdeckte u. a. die nach ihm benannte Enckesche Teilung des Saturnrings, berechnete die Bahnen von Kometen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Johann Franz Encke — Johann Encke Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom. Er entdeckte u. a. die nach ihm benannte Enckesche Teilung des Saturnrings, berechnete die Bahnen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Saturn — 1Sa|tụrn (röm. Mythol.): Gott der Aussaat. 2Sa|tụrn, der; [s]: zweitgrößter, (von der Sonne aus gerechnet) sechster Planet unseres Sonnensystems. * * * I Satụrn,   lateinisch Satụrnus, italische Gottheit, als »Gott der Aussaat« gedeutet; der… …

    Universal-Lexikon