en lâcher un

  • 21Lâcher de ballons — Un lâcher de ballons bleus, blancs et rouges. Un lâc …

    Wikipédia en Français

  • 22Lacher, der — Der Lácher, des s, plur. ut. nom. sing. derjenige, welcher lacht, am häufigsten bey den Dichtern. Wenn nicht vielleicht – Der Unwitz alberne Lacher beseelt, Gieseke. Und jede Kunst, und jeder Lustigmacher Fand hier Bewunderer und Lacher, Gieseke …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 23lâcher —    Quitter une femme dont on est l’amant, ou un homme dont on est la maîtresse.        Après? Milie veut te lâcher.    CH. MONSELET.     On dit aussi, dans le même sens: lâcher d’un cran …

    Dictionnaire Érotique moderne

  • 24Lacher — der Lacher, (Aufbaustufe) lautes, kurzes Lachen Beispiel: Im Publikum waren vereinzelte Lacher zu hören …

    Extremes Deutsch

  • 25Lacher — Brüller; Schenkelklopfer (umgangssprachlich) * * * Lạ|cher 〈m. 3〉 jmd., der über etwas lacht ● die Lacher auf seiner Seite haben die Zuhörer bei einem Streit, einer Auseinandersetzung durch einen Witz für sich gewonnen haben * * * Lạ|cher, der; …

    Universal-Lexikon

  • 26Lacher — Lạ·cher der; s, ; 1 jemand, der lacht 2 gespr; ein kurzes Lachen || ID die Lacher auf seiner Seite haben in einer Auseinandersetzung o.Ä. etwas Lustiges sagen und dadurch die Leute für sich gewinnen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 27Lacher — lachen: Das gemeingerm. Verb mhd. lachen, ahd. ‹h›lahhan, ēn, got. hlahjan, engl. to laugh, schwed. le ist lautnachahmenden Ursprungs. Es gehört mit der germ. Sippe von aisl. hlakka »schreien, krächzen« und mit verwandten Wörtern in anderen idg …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 28lâcher — (v. 1) Présent : lâche, lâches, lâche, lâchons, lâchez, lâchent ; Futur : lâcherai, lâcheras, lâchera, lâcherons, lâcherez, lâcheront ; Passé : lâchai, lâchas, lâcha, lâchâmes, lâchâtes, lâchèrent ; Imparfait : lâchais, lâchais, lâchait, lâchions …

    French Morphology and Phonetics

  • 29lâcher la rampe — ● loc. vi. pop. ►ARGOT Ce que fait un ordinateur qui déraille complètement, donc qui plante lamentablement. Syn. partir aux fraises. Il ne s agit pas d un blocage, les symptômes sont plutôt des affichages farfelus. Voir aussi planter …

    Dictionnaire d'informatique francophone

  • 30Lacher — Lacherm 1.Gelächter.Österrseitdem19.Jh. 2.eskostetmicheinenLacher=darüberkannichnurlachen.Vgl⇨Lächeln3.Österrseitdem19.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache