en (u)redt seng

  • 1rede — I re|de 1. re|de sb., n, r, rne; bygge rede; flyve fra reden II re|de 2. re|de sb.; gøre rede for; finde rede i; være til rede III re|de 3. re|de ubøj. adj.; være rede til IV re|de 4. re|de vb., r, redte, redt; dog man ligger som man har redt el …

    Dansk ordbog

  • 2opredt — op|redt adj., e; en opredt seng …

    Dansk ordbog

  • 3Bett — 1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz, ohne einander beschwerlich zu fallen. – Eiselein, 72. 2. Auf guten Betten liegt man hart. – Erklärung, 18; Lehmann, II, 31, 50; Henisch, 342. Wenn man vor Sorge, Kummer oder Schmerz nicht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Gewissen — 1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen. (Waldeck.) – Curtze, 363, 585. 2. An Gewêten üs an Schlaghterhünj. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6, 91. 3. Bei gutem Gewissen und trocknem Brot leidet man nicht Noth. 4. Besser in einem unverletzten… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon