emulgatór

  • 51Emulsion — Beispiel für eine Emulsion: Milch Beispiel für eine Emulsi …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Eucerit — ist der erste Wasser in Öl Emulgator, der für die industrielle Produktion in großen Mengen und billig zur Verfügung stand. Chemisch handelt es sich um gereinigte Wollwachsalkohole, einem Gemisch aus aliphatischen Alkoholen (Alkanole mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ferrero Rocher — Produktlogo Ferrero Rocher Ferrero Rocher (frz. für Fels) ist eine Praline des Unternehmens Ferrero. Sie kam in Deutschland 1984 auf den Markt. Außerdem …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kinder Schokolade — Produktlogo Die Kinder Schokolade Kinder Schokolade ist ein Süßwarenprodukt der Firma Ferrero. Sie kam bereits 1967 auf den deutschen Markt und wird nach wie vor i …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kinderschokolade — Produktlogo Die Kinder Schokolade Kinder Schokolade ist ein Süßwarenprodukt der Firma Ferrero. Sie kam bereits 1967 auf den deutschen Markt und wird nach wie vor i …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kunstbutter — Handelsübliche Margarine Margarine (Kunstbutter, von frz. acide margarique ‚perlfarbene Säure‘, griech. μάργαρον márgaron ‚Perle‘) ist ein Streichfett, das häufig anstelle von Butter verwendet wird. Margarine besteht heutzutage im Wesentlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Nivea — Aktueller Besitzer Beiersdorf AG Einführungsjahr 1911 Produkte Hautpflegeprodukte …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Spezial-Backfett — Handelsübliche Margarine Margarine (Kunstbutter, von frz. acide margarique ‚perlfarbene Säure‘, griech. μάργαρον márgaron ‚Perle‘) ist ein Streichfett, das häufig anstelle von Butter verwendet wird. Margarine besteht heutzutage im Wesentlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ziehmargarine — Handelsübliche Margarine Margarine (Kunstbutter, von frz. acide margarique ‚perlfarbene Säure‘, griech. μάργαρον márgaron ‚Perle‘) ist ein Streichfett, das häufig anstelle von Butter verwendet wird. Margarine besteht heutzutage im Wesentlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Zuckertenside — Beispiel zum Aufbau eines Zuckertensids: Als Kohlenhydrat kann D Glucose (blau) und als Fettalkohol Laurylalkohol (rot) eingesetzt werden. Bei einer Veretherung entsteht Dodecyl β D glucosid, ein Alkylpolyglucosid Zuckertenside sind nichtionische …

    Deutsch Wikipedia