empfangszimmer

  • 111Drawing-Room — Draw|ing|room, (auch:) Draw|ing Room [ drɔ:ɪŋrʊm], der; s, s [engl. drawing room, eigtl. = Zimmer, in das man sich zurückzieht]: engl. Bez. für Empfangszimmer …

    Universal-Lexikon

  • 112Шумахер, Фриц — Фриц Шумахер Fritz Schumacher Основные сведения Гражданство …

    Википедия

  • 113Salon — 1. Empfangszimmer, Gesellschaftszimmer. 2. Ausstellung, Ausstellungsraum, Exposition, Schau, Veranstaltung. * * * Salon,der:⇨Empfangsraum SalonEmpfangszimmer,Besuchszimmer,Repräsentationsraum;ugs.:guteStube …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 114Empfangsraum — Empfangsraum,der:Empfangssaal·Empfangszimmer·Salon;auch⇨Anmelderaum …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 115Empfang — Emp·fạng der; (e)s, Emp·fän·ge; 1 nur Sg, oft Admin geschr; der Vorgang, bei dem jemand etwas von jemandem empfängt (1) , bekommt <etwas in Empfang nehmen>: Ich bestätige den Empfang Ihres Schecks || K : Empfangsbescheinigung,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 116Drawingroom — Draw|ing|room 〈[drɔ:ıŋru:m] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. Empfangszimmer, Aufenthaltsraum (eines Landsitzes o. Ä.) 2. Malzimmer [Etym.: <engl. withdraw »sich zurückziehen« bzw. draw »malen, zeichnen« + room »Raum, Zimmer«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 117Salon — Sa|lon 〈 [ lɔ̃:] od. [ lɔ̣ŋ], österr. a. [ lo:n] m.; Gen.: s, Pl.: s〉 1. Empfangszimmer 2. 〈17. 19. Jh.〉 regelmäßige Empfänge für einen kleinen literar. u. künstler. interessierten, geselligen Kreis; literarischer Salon 3. Modegeschäft od.… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 118Selamlik — Se|lam|lik 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 Empfangszimmer in mohammedan. Häusern [Etym.: arab.] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 119Salon — Sa|lon [za lõ:, auch ... lɔŋ, ... lo:n] der; s, s <über gleichbed. fr. salon aus it. salone »großer Saal, Festsaal«, Vergrößerungsform von sala »Saal«, dies aus dem Germ.>: 1. größerer, repräsentativer Raum als Gesellschafts ,… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 120Salon — »großes Gesellschafts und Empfangszimmer«, in neuester Zeit auch übertragen als Bezeichnung für einen großzügig und elegant ausgestatteten Geschäftsraum (beachte Zusammensetzungen wie »Friseursalon«): Das Wort wurde im 17. Jh. über gleichbed. frz …

    Das Herkunftswörterbuch