empfangsraum

  • 1Empfangsraum — Empfangsraum,der:Empfangssaal·Empfangszimmer·Salon;auch⇨Anmelderaum …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Empfangsraum — Emp|fạngs|raum, der: Raum, in dem Gäste, Besucher empfangen werden. * * * Emp|fạngs|raum, der: Raum, in dem Gäste, Besucher empfangen werden …

    Universal-Lexikon

  • 3Römische Villa Haselburg — – Herrenhaus Lage der Villa Haselburg mit Limesverl …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Volkstheater (Wien) — Das Volkstheater in Wien, in der Neustiftgasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Empfangsgebäude — Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; fabbricati viaggiatori). Inhalt: I. Teil. Grundsätze für die Lage und Gestaltung. 1. Zweck. 2. Gestaltung der Zugänge. 3. Lage des E. zum Bahnkörper. 4.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6Selamlik — Se|lam|lik 〈m. 6〉 Empfangszimmer in oriental. Häusern [arab.] * * * Se|lam|lik, der; [s], s [türk. selâmlɪk]: 1. Empfangsraum im orientalischen Haus. 2. (Geschichte) feierliche Auffahrt des Sultans od. des Kalifen zum Freitagsgebet. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 7Erzabtei Beuron — Die Erzabtei Beuron (Februar 2008) Die Erzabtei Beuron (2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zimmerlautstärke — bedeutet, dass ein Geräusch oder Lärm, z. B. Sprache, Musik oder Elektrogeräte, außerhalb einer Wohnung, besonders in Räumen ober , unterhalb oder neben der störenden Schallquelle „kaum noch wahrnehmbar“ sein soll. Die Geräusche sollen, so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zuber Cie — Hafenszene in Boston aus „Vue de l Amérique Nord“ im Diplomatischen Empfangsraum des Weißen Hauses Ansicht der Niagarafälle aus der Panoramaszene. Zuber et Cie ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… …

    Deutsch Wikipedia