empfang der sakramente

  • 1Entschlafenenwesen der Neuapostolischen Kirche — Das Entschlafenenwesen der Neuapostolischen Kirche ist ein wichtiger Teil der Lehre der Neuapostolischen Kirche. In anderen christlichen Gemeinschaften, auch in anderen apostolischen Gemeinschaften, ist diese Lehre nur teilweise vorhanden, sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Priesterseminar der Priesterbruderschaft St. Pius X. — Erstes Priesterseminar in Ecône (Schweiz) Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., abgekürzt FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Exerzitienzentrum der Göttlichen Barmherzigkeit für die Reevangelisation — Eingang zum Exerzitienzentrum und zur St. Clemens Kirche von der Stresemannstraße Das Exerzitienzentrum der Göttlichen Barmherzigkeit für die Reevangelisation ist ein Exerzitienzentrum der Römisch katholischen Kirche in der Stresemannstraße 66 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte der Menstruation — In der Antike wurde die Menstruation (lat. Menses = Monat) als Reinigungsprozess gesehen, da Frauen zu viel Blut oder Nährstoffe im Körper hätten, die ausgeschieden werden müssten. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde dem Menstruationsblut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kulturgeschichte der Menstruation — In der Antike wurde die Menstruation (von lateinisch mensis = Monat) als Reinigungsprozess gesehen, da Frauen zu viel Blut oder Nährstoffe im Körper hätten, die ausgeschieden werden müssten. Bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Amt der Schlüssel — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche — (lateinischer Titel: De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium ) ist eine der reformatorischen Hauptschriften des Jahres 1520, in der Martin Luther erstmals die Siebenzahl der Sakramente öffentlich in Frage stellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geschichte der Ökumene — beschreibt den Teil der Kirchengeschichte, der Spaltung und Einheit der Christen betrifft. Inhaltsverzeichnis 1 Alte Kirche 2 Ökumene im 16. Jahrhundert 3 Ökumene im 19. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Maryknoll — Der katholische Missionsorden der Catholic Foreign Mission Society of America, auch nach ihrem Mutterhaus Maryknoll genannt, wurde 1911 begründet. Bereits 1918 entsandte die Gemeinschaft, die aus Priestern, Laienbrüdern und Schwestern besteht,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Maryknoll-Schwestern — Der katholische Missionsorden der Catholic Foreign Mission Society of America, auch nach ihrem Mutterhaus Maryknoll genannt, wurde 1911 begründet. Bereits 1918 entsandte die Gemeinschaft, die aus Priestern, Laienbrüdern und Schwestern besteht,… …

    Deutsch Wikipedia