empōre

  • 31Chorturmkirche Sylbitz — Die Sylbitzer Chorturmkirche ist eine der wenigen fast unverändert erhaltenen romanischen Kirchen des Saalekreises (Sachsen Anhalt). Eine Besonderheit für diese Region ist der Turm im Osten, über dem Chor. Inhaltsverzeichnis 1 Der Ort 2 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Dom München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Dom zu Unserer Lieben Frau — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Frauenkirche München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hauptkirche Sonnborn — Die Hauptkirche Sonnborn ist das Gotteshaus der seit spätestens 1539 bestehenden reformierten Gemeinde Sonnborn im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld West, Ortsteil Sonnborn. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Heilig-Kreuz-Münster — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330 als Gemeindekirche errichteter gotischer Kirchenbau anstelle eines etwa 200 Jahre älteren Vorgängerbaus. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330 als Gemeindekirche errichteter gotischer Kirchenbau anstelle eines etwa 200 Jahre älteren Vorgängerbaus. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Immanuelskirche — Ansicht von Südwesten Die Immanuelskirche im Wuppertaler Stadtbezirk Oberbarmen ist die ehemalige reformierte Kirche des Stadtteils Wupperfeld und wird seit der Säkularisation 1984 als Konzertkirche genutzt. Die Immanuelskirche entstand als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kirchenbezirk Tübingen — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Reutlingen Fläche: km² Gliederung: 46 Kirchengem …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Lambertuskirche (Pfaffenhofen) — Lambertuskirche in Pfaffenhofen, Ansicht von Südwesten …

    Deutsch Wikipedia