emanzipierung

  • 21Israelitische Kultusgemeinde Wien — Hauptgebäude der IKG in der Seitenstettengasse Haupte …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Jüdische Gemeinde Wien — Hauptgebäude der IKG in der Seitenstettengasse Haupteingang (zur Inschrift vgl. Stadttempel) Die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) ist die …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Parti Breton — Parti breton/Strollad Breizh Lo …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Instrumentālmusik — Instrumentālmusik, im Gegensatze zur Vokalmusik (s. d.) die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur Vokalmusik zu rechnen pflegt, so hat das Wort I. die vulgäre Bedeutung von Musik erhalten, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Rumänische Sprache und Literatur — Rumänische Sprache und Literatur. Das Rumänische ist eine roman. Sprache mit manchen Altertümlichkeiten, aber stark mit fremden, bes. slaw. Elementen versetzt; es zerfällt in vier Dialekte (s. Rumänen); Schriftsprache der dakorumänische. In… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 26École de Nancy (Kunst) — Die Villa Majorelle im Stil des Art Nouveau Die École de Nancy (deutsch Schule von Nancy) bezeichnet den 1901 erfolgten Zusammenschluss führender Vertreter des Art Nouveau in der französischen Stadt Nancy. Sie zeichnet sich vor allem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Konrad I. (Freiburg) — Konrad I.(* um 1226; † 1271) war Graf von Freiburg und Sohn des Grafen Egino V. von Urach († 1236/37) und der Adelheid von Neuffen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Niederlassung der Ordensgemeinschaften 1.2 Erweiterung der städti …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Slowakische Nationalpartei (1871) — Die Slowakische Nationalpartei (slowakisch Slovenská národná strana, SNS) war eine konservative und nationalistische slowakische Partei im Königreich Ungarn und der ersten tschechoslowakischen Republik in den Jahren 1871–1938. Die heutige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Zopyrion — († wohl 325 v. Chr.) war ein makedonischer Feldherr. Zopyrion war unter der Herrschaft Alexanders des Großen ein Militärstatthalter (strategos) von Thrakien. Da sich Alexander in jener Zeit auf seinem berühmten Asienfeldzug befand, dürfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Moderne — Mo|dẹr|ne 〈f. 19; unz.〉 1. 〈von E. Wolff u. H. Bahr 1890 geprägte Bez. für〉 Naturalismus 2. 〈allg.〉 die heutige Zeit * * * Mo|dẹr|ne, die; (bildungsspr.): 1. die moderne, neue od. neueste Zeit [u. ihr Geist]. 2. moderne Richtung in Literatur,… …

    Universal-Lexikon