emailmaler

  • 41Email — (fr., spr. Emalj, deutsch Schmelz od. Schmelzglas), 1) Glasfluß zum Überziehen (Emailliren) seiner Metallbleche, namentlich von Gold, Kupfer u. Messing Der Hauptbestandtheil des E. ist die gewöhnliche Glasmasse, u. die Scherben von Krystallglas… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Emailmalerei — (Schmelzmalerei, hierzu Tafel »Emailmalerei«), die Kunst, mit Email zu malen, d.h. mit einem mit Metalloxyden gefärbten Glasfluß, der, gepulvert und als Brei angerührt, auf Metall, Ton oder Glas aufgetragen und eingebrannt wird. Die E. auf Metall …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Limosin — (spr. säng), Léonard, franz. Emailmaler, geb. um 1505, gest. um 1577, welcher der Glanzperiode der Limousiner Emailmalerei angehört. Seine Werke sind von 1532–74 datiert. Er war 1551 »varlet de chambre« des Königs (soviel wie Hofmaler) und wurde… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Pénicaud — (spr. kō), Familie berühmter Emailmaler in Limoges. Ihre hervorragendsten Mitglieder sind: Léonard (Nardon), geb. um 1470, gest. nach 1539; Jean der Ältere, zu Anfang des 16. Jahrh. tätig; Jean der Jüngere, von 1531–42 tätig; Jean der Dritte, das …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Vautier — (spr. wōtsē), Benjamin, Maler, geb. 24. April 1829 in Morges am Genfer See, gest. 25. April 1898 in Düsseldorf, begann seine Kunststudien in Genf, war dann zwei Jahre als Emailmaler für Schmucksachen tätig und ging 1849 in das Atelier des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Hirschvogel — (Hirsvogel), Augustin, geb. um 1488 in Nürnberg, gest. 1569 in Wien, Sohn des Glasmalers Veit H. (1461 1525), Glas und Emailmaler, beschäftigte sich auch mit der Töpferei (Hirschvogelkrüge), mit Kartographie (Landesaufnahmen von Kärnten, Ungarn,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 47Limosin — Limŏsin (spr. säng), Léonard, franz. Emailmaler, geb. um 1505 in der Prov. Limousin, gest. um 1575; seine Arbeiten unter dem Namen Limosins (Limosinen; s. Limosiner Email) bekannt. – Vgl. Biogr. von Bourdery und Lachenaud (franz., 1897) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 48Limosin — (Limosäng), Leonard, berühmter französ. Glas u. Emailmaler aus dem 16. Jahrh., dessen Malereien auf Medaillons, Cameen, Gefäßen etc., Limosinen genannt, noch immer hoch geschätzt sind. Er war unter Franz I. Director der Manufactur zu Limoges …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 49Impressionismus (Malerei) — Claude Monet: Impression soleil levant, 1872, Musée Marmottan, Paris Die Malerei des Impressionismus entstand aus einer Bewegung französischer Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Impressionismus verbreitete sich weltweit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Juvenel — Jevenel ist der Name folgender Personen: Esther Juvenel (1673–1673): Juvenel, Esther (Malerin; † nach 1673) Friedrich Juvenel (1609–1647): Juvenel, Friedrich (Maler; Perspektivmaler in Nürnberg; Meister; 1609 bis 1647) Hans Juvenel ( ): Juvenel,… …

    Deutsch Wikipedia