emailmaler

  • 21Jean-Étienne Liotard — Selbstporträt, Pastell, 1773 Jean Étienne Liotard (* 22. Dezember 1702 in Genf; † 12. Juni 1789 ebenda) war ein Genfer Pastell und Emailmaler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Johann Gregor Höroldt — Johann Gregorius Höroldt (get. 6. August 1696 in Jena; † 1775) war ein deutscher Porzellanmaler und Direktor der Meißener Porzellanmanufaktur. Höroldt war ausgebildet als Miniatur und Emailmaler. 1719 bis 1720 war er tätig in der von Du Paquier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Johann Gregorius Höroldt — (getauft 6. August 1696 in Jena; † 26. Januar 1775 in Meißen) war ein deutscher Porzellanmaler. Höroldt wurde als Miniatur und Emailmaler ausgebildet. Über Straßburg kam er nach Wien, wo er 1719 bis 1720 in der von Du Paquier neu gegründeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kultur der Schweiz — Die Kulturen der Schweiz lassen sich kulturwissenschaftlich – mit Ausnahme der rätoromanischen Kultur – den überstaatlichen deutschen, französischen und italienischen Kultur und Sprachräumen zuordnen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von …

    Deutsch Wikipedia

  • 25La Chaux-de-Fonds — Basisdaten Staat: Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Liotard — ist der Name von Jean Étienne Liotard (1702 1789), französisch schweizerischer Pastell und Emailmaler Kartika Tamara Liotard (1971), niederländische Politikerin Pierre Liotard Vogt (1909 1987), CEO und Präsident des Verwaltungsrates bei Nestlé… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Liste der Berliner Persönlichkeiten — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Liste der Biografien/Ble — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Liste der Biografien/Lio — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia