elliptische funktion

  • 71Karl Theodor Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Karl Theodor Wilhelm Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Karl Weierstrass — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Residuum (Mathematik) — Der Residuensatz ist ein wichtiger Satz der Funktionentheorie, eines Teilgebietes der Mathematik. Er stellt eine Verallgemeinerung des Cauchyschen Integralsatzes und der Cauchyschen Integralformel dar. Seine Bedeutung liegt nicht nur in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Weierstrass — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Weierstraß — Karl Weierstraß Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh/Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Periode (Mathematik) — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Periodische Zahl — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Periodischer Term — In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80 — Datei:Weierstrass p.svg Weierstraß p Das Weierstraß p ( ) ist ein stilisierter Buchstabe p und wird in der Mathematik für die Weierstraßsche elliptische Funktion und die Potenzmenge benutzt. Das Zeichen wurde nach dem deutschen Mathematiker Karl… …

    Deutsch Wikipedia